01.04.2025, 17:51
Die DGA bestätigt, dass die Auslieferung der NH-90-Hubschrauber für die „Special Forces“ im Jahr 2026 beginnen wird
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 1. April 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250401.jpg]
Da er in der ehemaligen Gascogne stationiert sein wird, genauer gesagt in Pau, der Stadt, in der das 4. Hubschrauberregiment der Spezialkräfte [RHFS] stationiert ist, und angesichts der länglichen Form seiner „Nase“ könnte der NH-90 Standard 2 [oder FS, für Forces Spéciales] durchaus den Namen „Cyrano“ erhalten... Aber so weit ist es noch nicht.
In der Zwischenzeit haben Regierungsvertreter der französischen Rüstungsbehörde DGA und Airbus Helicopters auf der SOFINS-Messe 2025 (SOFINS steht für Operations Forces Innovation Network Seminar), die vom Cercle de l'Arbalète im Camp de Souge (im französischen Département Gironde) organisiert wird und den Spezialeinheiten gewidmet ist, offiziell den Prototyp des NH-90 Standard 2 vorgestellt.
Zur Erinnerung: Achtzehn Exemplare dieser Maschine wurden in zwei Schritten von der DGA beim NHIndustries-Konsortium bestellt, zu dem auch Airbus Helicopters gehört.
Im Vergleich zu den NH-90 Standard 1 „Caïman“, die von der Leichtfliegereinheit des französischen Heers (ALAT) und der französischen Marine eingesetzt werden, ist diese Maschine mit einer optronischen Euroflir 410-Kugel, dem „Eurofl'Eye“-System, das auf einem multispektralen 3D-Panoramasensor zur Flugunterstützung in Verbindung mit dem TopOwl-Binokularhelm basiert, und einem Funkkommunikationsset für die „Koordination von Operationen zwischen verschiedenen Streitkräften und Koalitionen“. Darüber hinaus wird sein Laderaum für Luftlandeeinsätze umgebaut, mit Selbstschutzfähigkeit durch die Seitentüren. Schließlich wird sein Aktionsradius dank zusätzlicher externer Tanks größer sein.
„Der Standard 2 des NH90 Caïman-Hubschraubers wird die derzeitigen Missionen des NH90 erweitern, indem er das Ein- und Aussteigen von Kommandos ermöglicht und Fähigkeiten in den Bereichen Feuerunterstützung und taktische Kommunikation bietet“, fasst die DGA zusammen.
Im Juni 2024 hatte Airbus Helicopters mitgeteilt, dass die Testkampagne mit einem Prototyp des NH-90 Standard 2 gerade begonnen habe... Und dass sie bis „Ende des Jahres“ fortgesetzt werde, wie mit dem Armeeministerium vereinbart.
Offensichtlich entsprach sie den Erwartungen, da die DGA die Einweihung des SOFINS 2025 nutzte, um bekannt zu geben, dass die Montage des NH-90 Standard 2 „am Standort Marignane begonnen hat“ [wo sich das Werk von Airbus Helicopters befindet, Anm. d. Red.], bevor sie bestätigten, dass die Auslieferungen ab Sommer 2026 beginnen und im Frühjahr 2029 enden werden.
Die achtzehn NH-90 Standard 2 werden die Caracal-Hubschrauber der 4. RHFS ersetzen. Diese werden an das Escadron 1/67 Pyrénées übergeben, eine Einheit der französischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte, die auch dem Commandement des opérations spéciales [COS] zur Verfügung gestellt wird.
Foto: © Airbus Helicopters – Anthony Pecchi
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 1. April 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250401.jpg]
Da er in der ehemaligen Gascogne stationiert sein wird, genauer gesagt in Pau, der Stadt, in der das 4. Hubschrauberregiment der Spezialkräfte [RHFS] stationiert ist, und angesichts der länglichen Form seiner „Nase“ könnte der NH-90 Standard 2 [oder FS, für Forces Spéciales] durchaus den Namen „Cyrano“ erhalten... Aber so weit ist es noch nicht.
In der Zwischenzeit haben Regierungsvertreter der französischen Rüstungsbehörde DGA und Airbus Helicopters auf der SOFINS-Messe 2025 (SOFINS steht für Operations Forces Innovation Network Seminar), die vom Cercle de l'Arbalète im Camp de Souge (im französischen Département Gironde) organisiert wird und den Spezialeinheiten gewidmet ist, offiziell den Prototyp des NH-90 Standard 2 vorgestellt.
Zur Erinnerung: Achtzehn Exemplare dieser Maschine wurden in zwei Schritten von der DGA beim NHIndustries-Konsortium bestellt, zu dem auch Airbus Helicopters gehört.
Im Vergleich zu den NH-90 Standard 1 „Caïman“, die von der Leichtfliegereinheit des französischen Heers (ALAT) und der französischen Marine eingesetzt werden, ist diese Maschine mit einer optronischen Euroflir 410-Kugel, dem „Eurofl'Eye“-System, das auf einem multispektralen 3D-Panoramasensor zur Flugunterstützung in Verbindung mit dem TopOwl-Binokularhelm basiert, und einem Funkkommunikationsset für die „Koordination von Operationen zwischen verschiedenen Streitkräften und Koalitionen“. Darüber hinaus wird sein Laderaum für Luftlandeeinsätze umgebaut, mit Selbstschutzfähigkeit durch die Seitentüren. Schließlich wird sein Aktionsradius dank zusätzlicher externer Tanks größer sein.
„Der Standard 2 des NH90 Caïman-Hubschraubers wird die derzeitigen Missionen des NH90 erweitern, indem er das Ein- und Aussteigen von Kommandos ermöglicht und Fähigkeiten in den Bereichen Feuerunterstützung und taktische Kommunikation bietet“, fasst die DGA zusammen.
Im Juni 2024 hatte Airbus Helicopters mitgeteilt, dass die Testkampagne mit einem Prototyp des NH-90 Standard 2 gerade begonnen habe... Und dass sie bis „Ende des Jahres“ fortgesetzt werde, wie mit dem Armeeministerium vereinbart.
Offensichtlich entsprach sie den Erwartungen, da die DGA die Einweihung des SOFINS 2025 nutzte, um bekannt zu geben, dass die Montage des NH-90 Standard 2 „am Standort Marignane begonnen hat“ [wo sich das Werk von Airbus Helicopters befindet, Anm. d. Red.], bevor sie bestätigten, dass die Auslieferungen ab Sommer 2026 beginnen und im Frühjahr 2029 enden werden.
Die achtzehn NH-90 Standard 2 werden die Caracal-Hubschrauber der 4. RHFS ersetzen. Diese werden an das Escadron 1/67 Pyrénées übergeben, eine Einheit der französischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte, die auch dem Commandement des opérations spéciales [COS] zur Verfügung gestellt wird.
Foto: © Airbus Helicopters – Anthony Pecchi