31.03.2025, 01:02
Na ja... In einer Einheit, die ich durch Bekannten Kreis näher kenne (dreistelliger Posten aller DG) gibt es eine (!) S1 StFw. Und einen Stuffz als Vertreter.(der auch anderes macht)
Chef für Personal Entscheidungen (zB Reservisten Anwärter befürworten) macht der Leiter der Einheit (Oberst)
Weniger geht meiner Meinung nach nicht für S1 + Entscheider.
So ist es auch an Bord einer Fregatte... 200 DP...maximal 2 Personaler an Bord, zwei Oder drei (ggf wenig mehr) für die gesamte Flotille dann an an Land in WHV.
Die Bürokratie an sich mit den viel zu vielen Vorschriften ist das Problem... Nicht zu viele nicht militärische DP
In der zivilen Bundeswehr (Baainbw) ist es garantiert wie bei meiner Behörde.
Es wird langsam Posten um Posten geschaffen und verschoben... Plus : Für jede neue große Parlament gesetzes Vorschrift müssen ja neue Posten geschaffen werden, weil man ja denkt das vorhandene Personal wäre überlastet.
Zudem: Dauerkranke werden nur ergänzt, statt ersetzt (denn Beamte können unendlich krank machen) und starke Fluktuation in alle Richtungen bewirkt totale Unübersichtlichkeit und zu viel Bürokratie.
Chef für Personal Entscheidungen (zB Reservisten Anwärter befürworten) macht der Leiter der Einheit (Oberst)
Weniger geht meiner Meinung nach nicht für S1 + Entscheider.
So ist es auch an Bord einer Fregatte... 200 DP...maximal 2 Personaler an Bord, zwei Oder drei (ggf wenig mehr) für die gesamte Flotille dann an an Land in WHV.
Die Bürokratie an sich mit den viel zu vielen Vorschriften ist das Problem... Nicht zu viele nicht militärische DP
In der zivilen Bundeswehr (Baainbw) ist es garantiert wie bei meiner Behörde.
Es wird langsam Posten um Posten geschaffen und verschoben... Plus : Für jede neue große Parlament gesetzes Vorschrift müssen ja neue Posten geschaffen werden, weil man ja denkt das vorhandene Personal wäre überlastet.
Zudem: Dauerkranke werden nur ergänzt, statt ersetzt (denn Beamte können unendlich krank machen) und starke Fluktuation in alle Richtungen bewirkt totale Unübersichtlichkeit und zu viel Bürokratie.