(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
(25.03.2025, 18:27)siralop schrieb: 212cd Breite und Seitenhöhe würden wahrscheinlich ausreichen, um etwas Ähnliches wie VIRGINIA PAYLOAD MODULE zu installieren.
[Bild: https://static36.tgcnt.ru/posts/_0/0f/0f...7519b0.jpg]

der Durchmesser der Virginia-Klasse beträgt etwa 10 Meter (34 Fuß), sie sind also nicht wesentlich breiter als 212cd
[Bild: https://www.nr.edu/cad/details/orhtograp...leline.jpg]

So etwas würde es der 212cd ermöglichen, Mittelstreckenraketen wie die LRHW/DARK EAGLE zu tragen, falls DE in Zukunft ein ähnliches, vollständig inländisches System entwickeln kann.
Das 533-mm-Torpedorohr ist einfach zu klein, um wirklich ein Mittelstrecken-Raketensystem unterzubringen. Der Durchmesser von LRHW/DARK EAGLE wird auf etwa 880 mm geschätzt.
Die Lösung könnte die Entwicklung eines VLS-Moduls sein, ähnlich wie bei der Blekinge/A26-Klasse.
http://www.hisutton.com/A26.html

[Bild: https://cdn.xcancel.com/pic/orig/ED49A10...AAyuJz.jpg]
[Bild: https://cdn.xcancel.com/pic/orig/52E4143...AAFer_.jpg]
[Bild: https://cdn.xcancel.com/pic/orig/0BA84BF...AATY9T.jpg]

Und die Blekinge-Klasse ist auch deutlich kleiner als die 212cd

Ich bezweifel das wir die LRHW mit ihren 10m Länge in die launchtubes bekommen würden, da wir nur vom Boden des Druckkörpers bis Oberdeck nur 8-9m haben werden.
Meine Prio wären NSMs um eine Große Raketenwelle auf einmal starten zu können oder 3SM Tyrfing, wenn die fertig ist.

(25.03.2025, 21:31)Milspec_1967 schrieb: Das schwedische Konzept ist super.
Sowas für die 12cd (6-8m länger mittschiffs) und es wäre eine potente Miitelstrecken Waffe!!
Hoffentlich liest mal ein TKMS Designer mit!
Noch könnte man ändern!
Due deutschen CD sind noch seit weg von Baustart!
Baustart für Nr.1 für uns ist voraussichtlich Ende 2025 oder 2026.
Dein Wort in Gottes Ohr, aber da wir nicht die Zeit haben, die Boote vor Kiellegung nochmal umzugestalten und ich 73m schon als grenzwertig für Jagdoperationen in der Ostsee ansehe, würde ich erst ab Boot 3 oder 7 das Modul einbauen.

Was machen wir eigentlich mit U35 und U36, wenn die 212CDs im Jahres oder vielleicht auch Halbjahrestakt kommen, die haben ja noch eine Lebensdauer bis mind. 2045?

Wie steht es eigentlich um Kapazitäten bei TKMS, mehr boote bauen zu können, sonst warten wir bis nach 2040 auf ein 2.Los und bekämen Boot 6 erst 2041 oder 2042, bei aktueller Auslieferungskadenz, das kann echt nicht sein. Wie steht es um Wismar?

(26.03.2025, 00:02)Ottone schrieb: War da nicht Raum für ein Swimmer Delivery Vehicle oder etwas in der Art? Die schwedischen A26 verzögern sich übrigens um weitere 4-5 (!) Jahre.

Die erneuten Verzögerung sind nach allem, was ich gelesen habe, von 2027 und 2028 für Boot 1 und 2 auf irgendwann im Zeitraum 2031-2035. Würde heißen 4 bis zu 7 Jahre. Das heißt 7 bis 10 Jahre Verspätung insgesamt und 11 bis 14 Jahre nachdem sie eigentlich da sein sollten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: U-Boot Klasse 212CD (Common Design) - von roomsim - 26.03.2025, 00:20

Gehe zu: