25.03.2025, 10:30
(24.03.2025, 20:26)DeltaR95 schrieb: zumal die Idee schon in den 60ern mal erfolglos versucht wurde.
Erfolglos ist relativ, operativ war das System durchaus brauchbar, aber die technischen Rahmenbedingungen und die Politik drumherum waren dann halt der Sargnagel. Ich weiß nicht, ob du es wusstest, aber dein Verweis auf dieses System ist hier im Strang tatsächlich ein kurioser Hinweis. Denn Dornier hat um 1990 herum den Antriebsstrang der QH-50 mit einer eigenen Flugsteuerung kombiniert, um für das Heer ein Aufklärungssystem zu entwickeln (GEAMOS). Das Projekt wurde Anfang der neunziger eingestellt, allerdings zeigte sich einige Zeit später die Marine interessiert für die in der Planung befindlichen Korvetten als System für die (Ziel)Aufklärung OTH. Dornier hat die Prototypen umgebaut und die Flugsteuerung so modifiziert, dass ein Einsatz auch unter schlechten Umweltbedingungen möglich wurde, und damit erfolgreiche Demonstrationsflüge durchgeführt. Daraufhin wurde der Entwicklungsauftrag erteilt und die Korvetten entsprechend für die Aufnahme ausgelegt. Wie so vieles wurde das Drohnenprojekt (Dornier SEAMOS) aus Kostengründen gestoppt, an der K130 hat es trotzdem spuren hinterlassen. Absurderweise konnte bisher keines der Nachfolgeprogramme der Marine unter gleichen Umweltbedingungen eingesetzt werden, während die Entwicklung über Sharc und anschließend in der Vereinigung mit Orca in den VSR700 mündete.