25.03.2025, 01:42
Ich kann das Abschreiben der Drohnenkriegsführung nicht so ganz teilen.
Niemand weiß, wohin genau die Entwicklung gehen wird.
Wenn Drohnen zukünftig autonom agieren können und zudem deutlich kleiner und oder leistungsfähiger sind, können diese von niemals ausreichend durch Nächstbereichabwehr (Skyranger, etc.) bekämpft werden. Da fliegt die Drohne dann die sinnvollste Route, um die Detektierbarkeit möglichst gering zu halten. Stichwort Bodennähe, Nutzung von Hindernissen, etc. Zudem kann dann kein Jamming betrieben werden.
Niemand weiß, wohin genau die Entwicklung gehen wird.
Wenn Drohnen zukünftig autonom agieren können und zudem deutlich kleiner und oder leistungsfähiger sind, können diese von niemals ausreichend durch Nächstbereichabwehr (Skyranger, etc.) bekämpft werden. Da fliegt die Drohne dann die sinnvollste Route, um die Detektierbarkeit möglichst gering zu halten. Stichwort Bodennähe, Nutzung von Hindernissen, etc. Zudem kann dann kein Jamming betrieben werden.