24.03.2025, 00:17
(23.03.2025, 22:36)DopePopeUrban schrieb: Also alle Nachteile eines Nuklearreaktors (Kosten, Wartung, Sicherheit usw) gepaart mit allen Nachteilen eines diesel-elektrischen Bootes (wenig Geschwindigkeit, wenig Ausdauer, weiterhin geringe Reichweite unterhalb von bspw 7kn)? Das erscheint mir nicht ansatzweise sinnvoll.
Das ist natürlich nicht mit einem vollständig nuklearen Antrieb zu vergleichen. Der kleine Reaktor ist in dem Fall da um die, eher grossen, Akkus zu laden. Das U-Boot kann nicht tagelang mit 30+ Knoten unterwegs sein, aber je nachdem wie man die Akkus in das System einbindet und wie viele man davon an Bord hat kann man eine gewisse Zeit schnell fahren. Also z.B. einen Tag mit 20 Knoten. Der Vorteil ist, man hat über sehr lange Zeiträume Energie und kann monatelang Unterwasser bleiben. Du hast schon recht was die Sicherheit angeht bzw. man wird auch dafür ausgebildetes Personal brauchen aber dafür entfällt das Personal für die Brennstoffzelle und den Dieselmotor (und damit auch die Gefahr beim Auftauchen).
Wie immer ist das eine Abwägungssache im Bezug auf die Fähigkeiten die man braucht. Das Grundprinzip von SSBNs ist nicht gefunden zu werden und nicht mit Highspeed um die Welt zu rasen. Das kann man mit so einem Konzept erreichen.