19.03.2025, 16:47
Start des renovierten Tiger um ein Jahr verschoben
FOB (französisch)
Nathan Gain 18. März 2025
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...titude.png]
Der Start des renovierten Tiger wird ein Jahr später als geplant erfolgen, heißt es in einem gestern von der OCCAr veröffentlichten Dokument. Die OCCAr ist für die Steuerung der Midlife-Renovierung im Auftrag von Frankreich und Spanien zuständig.
Die ersten Testflüge der Prototypen des Tigre nach der Modernisierung werden nun für 2026 erwartet, kündigt OCCAr an. Eine Verschiebung um ein Jahr im Vergleich zu dem im März 2022 bei der Vertragsbekanntgabe festgelegten Ziel, die sich auf die ersten Lieferungen an die französischen und spanischen Streitkräfte auswirkt, die von 2030 auf 2031 verschoben wurden und damit über den Geltungsbereich des französischen Militärplanungsgesetzes hinausgehen.
Die Gründe für diese Verschiebung werden nicht erläutert, während nach dem deutschen Rückzug und der Überarbeitung der Programmziele weitere Unbekannte bestehen bleiben. Zunächst zum französischen Ziel, mit einem offiziell auf 14 der 42 im Auftrag an Airbus Helicopters festgeschriebenen Modernisierungen gesperrten Zähler. Und für die letzten 25 Flugzeuge, die erforderlich sind, um die gesamte Flotte auf den gleichen Standard zu bringen, ist nichts geplant.
Was die Raketenfunktion betrifft, so ist die Wahl des High-Altitude-Winged-Cruise-Missiles (HACM) als Nachfolger des amerikanischen Hellfire II noch nicht endgültig beschlossen. Die Gespräche zu diesem Thema dauerten bis zum letzten Herbst an, erklärte der Stabschef der französischen Landstreitkräfte, General Pierre Schill. Diskussionen wurden „intern geführt, um einen guten Kompromiss zu finden, der nicht die Ressourcen bindet, die für den nächsten Schritt erforderlich sind, sowie extern mit unseren Partnern, insbesondere den spanischen“.
Auch wenn der MHT noch nicht vollständig an Bord ist, wird seine Entwicklung mit neuen Bodentests und einem Abschuss von einem Tiger-„Prüfstand“ aus fortgesetzt, die dieses Jahr von der OCCAr geplant sind. Für 2026 und darüber hinaus werden Tests der Datenverbindung zwischen Hubschrauber und Rakete sowie neue Abschüsse von der Erde und von einem Tiger aus erwartet. Sofern es keine Probleme gibt, sollte die kritische Designprüfung 2027, ein Jahr vor der theoretischen Auslieferung der ersten Exemplare, abgeschlossen sein.
FOB (französisch)
Nathan Gain 18. März 2025
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...titude.png]
Der Start des renovierten Tiger wird ein Jahr später als geplant erfolgen, heißt es in einem gestern von der OCCAr veröffentlichten Dokument. Die OCCAr ist für die Steuerung der Midlife-Renovierung im Auftrag von Frankreich und Spanien zuständig.
Die ersten Testflüge der Prototypen des Tigre nach der Modernisierung werden nun für 2026 erwartet, kündigt OCCAr an. Eine Verschiebung um ein Jahr im Vergleich zu dem im März 2022 bei der Vertragsbekanntgabe festgelegten Ziel, die sich auf die ersten Lieferungen an die französischen und spanischen Streitkräfte auswirkt, die von 2030 auf 2031 verschoben wurden und damit über den Geltungsbereich des französischen Militärplanungsgesetzes hinausgehen.
Die Gründe für diese Verschiebung werden nicht erläutert, während nach dem deutschen Rückzug und der Überarbeitung der Programmziele weitere Unbekannte bestehen bleiben. Zunächst zum französischen Ziel, mit einem offiziell auf 14 der 42 im Auftrag an Airbus Helicopters festgeschriebenen Modernisierungen gesperrten Zähler. Und für die letzten 25 Flugzeuge, die erforderlich sind, um die gesamte Flotte auf den gleichen Standard zu bringen, ist nichts geplant.
Was die Raketenfunktion betrifft, so ist die Wahl des High-Altitude-Winged-Cruise-Missiles (HACM) als Nachfolger des amerikanischen Hellfire II noch nicht endgültig beschlossen. Die Gespräche zu diesem Thema dauerten bis zum letzten Herbst an, erklärte der Stabschef der französischen Landstreitkräfte, General Pierre Schill. Diskussionen wurden „intern geführt, um einen guten Kompromiss zu finden, der nicht die Ressourcen bindet, die für den nächsten Schritt erforderlich sind, sowie extern mit unseren Partnern, insbesondere den spanischen“.
Auch wenn der MHT noch nicht vollständig an Bord ist, wird seine Entwicklung mit neuen Bodentests und einem Abschuss von einem Tiger-„Prüfstand“ aus fortgesetzt, die dieses Jahr von der OCCAr geplant sind. Für 2026 und darüber hinaus werden Tests der Datenverbindung zwischen Hubschrauber und Rakete sowie neue Abschüsse von der Erde und von einem Tiger aus erwartet. Sofern es keine Probleme gibt, sollte die kritische Designprüfung 2027, ein Jahr vor der theoretischen Auslieferung der ersten Exemplare, abgeschlossen sein.