17.03.2025, 11:55
Europa entdeckt seine eigene Macht gegenüber Trump und Russland - berichtet das RedaktionsNetzwerk Deutschland:
Zitat: In Europa geschehen derzeit unerwartete Dinge. Die vielzierte Zeitenwende geht in diesen Tagen vom Theoretischen ins Praktische über.auf diese Stärkung der "europäischen Säule" in der NATO warte ich schon seit Jahrzehnten.
Am Freitag, 16 Uhr, zum Beispiel kam einer dieser kleinen, aber historischen Momente. Da schob sich in Deutschland erstmals der Börsenwert von Rheinmetall vor den von Volkswagen. Man kann das als beklemmend empfinden, als Hinweis auf zurückliegende düstere Zeiten der Deutschen. Ringsum im Ausland aber wird derzeit mit Lob statt Furcht über die Rüstungspläne der angehenden Regierung von Friedrich Merz (CDU) gesprochen.
...
Noch ist Europa nicht so weit, komplett auf eigenen Beinen zu stehen. Auf den Feldern Satellitentechnik, Raketentechnik und Geheimdienste bleiben Defizite, die zumindest so etwas verlangen wie einen Übergangsplan.
Auf Dauer aber dürfen die Möglichkeiten der Europäer nicht unterschätzt werden. Vor allem bietet der europäische Kontinent noch immer eine weltweit ungewöhnliche Dichte an hochmodernen Kapazitäten zur Industrieproduktion. Wenn hier die Maschinerien auf breiter Basis aufs Militärische ausgerichtet werden, verbunden mit künstlicher Intelligenz, könnte Russland technologisch einmal mehr den Kürzeren ziehen.
Paris zeigt, was es hat
Seit Jahrzehnten zielen die Pläne des angeblichen russischen Meisterstrategen Wladimir Putin auf eine Einschüchterung der Europäer. Im Fall der vormals neutralen neuen Nato-Mitglieder Finnland und Schweden ging dies bekanntlich schon nach hinten los. Jetzt zeigen sich Deutsche, Briten und Franzosen trotziger und wehrhafter als gedacht.
Frankreich ließ am Wochenende ein Awacs-Aufklärungsflugzeug, begleitet von zwei Kampfjets, über dem Schwarzen Meer aufsteigen – und demonstrierte den Willen, die Regierung in Kiew künftig unabhängig von den USA mit hochaufgelösten Bildern aus ukrainischen Kampfzonen zu versorgen. Zugleich erlaubte sich Paris, auf Grönland Luftlandeübungen abzuhalten und vor der Küste Kanadas das neueste französische Atom-U-Boot auftauchen zu lassen.
Aus Europa kommen verblüffend schlechte Nachrichten – für Putin und für Trump.