13.03.2025, 18:07
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie der "Confirmation Bias" Blüten treibt 
Damen verwendet nicht mehr Catia, sondern 3Dexperience von Dassault Systèmes:
https://www.3ds.com/insights/customer-st...ipbuilding
Das "CAD"-Tool darin ist Solidworks und nicht Catia.
Solidworks ist ein parametrisches 3D-CAD-Tool, AutoCAD ist ein 2D Design-Tool - oder anders ausgedrückt, mit Solidworks konstruiert man etwas, von dem man am Anfang noch nicht genau weiß, wie es aussieht und mit AutoCAD visualiert man etwas, von dem man schon weiß, wie es aussehen soll.
Solidworks und AutoCAD sind komplett verschiedene Tools und ja, man kann einige, aber bei weitem nicht alle Produkte zwischen den beiden austauschen!
Ein parametrisches Design-Tool erzeugt das 3D-Modell aus den Schritten, die der Designer bis dahin durchgeführt hat. Wenn man am Ende merkt, da passt etwas nicht, kann man zu diesem Teilschritt zurück und an den Parametern arbeiten.
Wie man von der Berechnungszeit eines Modells mit kolportieren 18 Monaten Verzug auf ein 5,9 Terabyte-Modell kommt, ist der blanke Wahnsinn
Nur mal so: Ich habe beruflich mal eine AESA-Radarantenne konstruiert und als *.stp gespeichert - NUR diese Antenne war ein unkomprimiertes 1 GB stp.
Wir reden hier von einem 3D-Modell einer F126, einschließlich aller Rohrleitungen, Kabel, Durchbrüchen und sonstigem! Da ist überhaupt nichts mit "mal eben als AutoCAD" speichern und munter zwischen den Tools hin und her wechseln.
Wir haben 2025 und nicht 1985, heute werden Schiffe als digitaler Zwilling konstruiert und gefertigt. Wenn ich dem Tool sage "Kabel von ... nach ..." kommt da der Verlegeplan und Packplan automatisch raus. Da setzt sich keiner mehr mit der AutoCAD Zeichnung der Kabelbahn hin und packt das von Hand.
Im Übrigen braucht es heute in einer vernünftigen Design-Bude auch keine "High-Power-Workstation" mehr, da sitzt jeder vor seinem Laptop, hat ein Terminal zum Zentralrechner drauf und der leistet dann die Rechen- und Darstellungsarbeit - ist echt praktisch, wenn man beim Kunden sitzt und vom Laptop aus mal eben schnell durch das Produkt "fliegen" kann.

Damen verwendet nicht mehr Catia, sondern 3Dexperience von Dassault Systèmes:
https://www.3ds.com/insights/customer-st...ipbuilding
Das "CAD"-Tool darin ist Solidworks und nicht Catia.
Solidworks ist ein parametrisches 3D-CAD-Tool, AutoCAD ist ein 2D Design-Tool - oder anders ausgedrückt, mit Solidworks konstruiert man etwas, von dem man am Anfang noch nicht genau weiß, wie es aussieht und mit AutoCAD visualiert man etwas, von dem man schon weiß, wie es aussehen soll.
Solidworks und AutoCAD sind komplett verschiedene Tools und ja, man kann einige, aber bei weitem nicht alle Produkte zwischen den beiden austauschen!
Ein parametrisches Design-Tool erzeugt das 3D-Modell aus den Schritten, die der Designer bis dahin durchgeführt hat. Wenn man am Ende merkt, da passt etwas nicht, kann man zu diesem Teilschritt zurück und an den Parametern arbeiten.
Wie man von der Berechnungszeit eines Modells mit kolportieren 18 Monaten Verzug auf ein 5,9 Terabyte-Modell kommt, ist der blanke Wahnsinn

Nur mal so: Ich habe beruflich mal eine AESA-Radarantenne konstruiert und als *.stp gespeichert - NUR diese Antenne war ein unkomprimiertes 1 GB stp.
Wir reden hier von einem 3D-Modell einer F126, einschließlich aller Rohrleitungen, Kabel, Durchbrüchen und sonstigem! Da ist überhaupt nichts mit "mal eben als AutoCAD" speichern und munter zwischen den Tools hin und her wechseln.
Wir haben 2025 und nicht 1985, heute werden Schiffe als digitaler Zwilling konstruiert und gefertigt. Wenn ich dem Tool sage "Kabel von ... nach ..." kommt da der Verlegeplan und Packplan automatisch raus. Da setzt sich keiner mehr mit der AutoCAD Zeichnung der Kabelbahn hin und packt das von Hand.
Im Übrigen braucht es heute in einer vernünftigen Design-Bude auch keine "High-Power-Workstation" mehr, da sitzt jeder vor seinem Laptop, hat ein Terminal zum Zentralrechner drauf und der leistet dann die Rechen- und Darstellungsarbeit - ist echt praktisch, wenn man beim Kunden sitzt und vom Laptop aus mal eben schnell durch das Produkt "fliegen" kann.