11.03.2025, 15:59
Portugal bestätigt die Lieferung von 8 SA-330 Puma-Manövrierhubschraubern an die Ukraine
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 10. März 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250310.jpg]
In einem am 5. März veröffentlichten Dokument, in dem die militärische Hilfe, die Portugal Kiew seit Februar 2022 geleistet hat, bilanziert wird, bestätigte das portugiesische Verteidigungsministerium die Übergabe von acht Manöverhubschraubern SA-330 Puma an die ukrainischen Streitkräfte. Diese Maschinen wurden im 4. Quartal 2024 ausgeliefert.
Im vergangenen Jahr belief sich die Gesamthilfe Portugals für die Ukraine auf 226 Millionen Euro. Neben den SA-330 Puma umfasst diese Summe die Abgabe von sechs Kamov Ka-32A11BC-Hubschraubern, gepanzerten M113-Fahrzeugen und 155-mm-Haubitzen. Darüber hinaus hat sich Lissabon finanziell an der Beschaffung von Munition [100 Millionen Euro über die von der Tschechischen Republik ins Leben gerufene Initiative zur Lieferung von Artilleriegeschossen an die ukrainische Armee] und Drohnen [in Höhe von 52 Millionen] beteiligt.
Seit Beginn des Krieges mit Russland hat die Ukraine im Rahmen der militärischen Hilfe verschiedene Hubschraubermodelle erhalten. Die Vereinigten Staaten lieferten ihr Mil Mi-17 sowjetischer Bauart, die zuvor zur Ausrüstung der afghanischen Nationalarmee erworben worden waren, und das Vereinigte Königreich tat dasselbe mit drei Westland WS-61 Sea King, die die Royal Air Force und die Fleet Air Arm zwischen 2015 und 2018 außer Dienst gestellt hatten. Im Januar 2024 schließlich versprach Deutschland sechs weitere Sea King Mk41 aus der Reserve der Bundeswehr.
Die alten SA-330 Puma der portugiesischen Luftwaffe [Força Aérea Portuguesa – FAP] haben eine lange Einsatzkarriere hinter sich. Tatsächlich wurden dreizehn Exemplare Anfang der 1970er Jahre erworben, um in Mosambik und Angola während des von Portugal zu dieser Zeit geführten „Kolonialkrieges“ [auch „Befreiungskrieg“ genannt] eingesetzt zu werden. Zwei davon gingen verloren.
Die verbleibenden elf Hubschrauber wurden anschließend modernisiert, indem ein SAR-System (Search & Rescue) integriert wurde, ein Omera ORB-31-Radar, das mit Exocet-Anti-Schiffs-Raketen kombiniert werden kann, und neue Makila-Triebwerke. Die FAP behielt ihre SA-330 Puma-Flotte bis 2012, bis sie ihre zwölf Agusta-Westland EH-101 Merlin in Betrieb nahm.
Ursprünglich hatte die portugiesische Regierung die Absicht, acht noch leistungsfähige SA-330 Puma weiterzuverkaufen. Im März 2024 sollte eine internationale Ausschreibung stattfinden, die im Amtsblatt veröffentlicht wurde. Offensichtlich hielt man sie in der Ukraine für nützlicher...
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 10. März 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250310.jpg]
In einem am 5. März veröffentlichten Dokument, in dem die militärische Hilfe, die Portugal Kiew seit Februar 2022 geleistet hat, bilanziert wird, bestätigte das portugiesische Verteidigungsministerium die Übergabe von acht Manöverhubschraubern SA-330 Puma an die ukrainischen Streitkräfte. Diese Maschinen wurden im 4. Quartal 2024 ausgeliefert.
Im vergangenen Jahr belief sich die Gesamthilfe Portugals für die Ukraine auf 226 Millionen Euro. Neben den SA-330 Puma umfasst diese Summe die Abgabe von sechs Kamov Ka-32A11BC-Hubschraubern, gepanzerten M113-Fahrzeugen und 155-mm-Haubitzen. Darüber hinaus hat sich Lissabon finanziell an der Beschaffung von Munition [100 Millionen Euro über die von der Tschechischen Republik ins Leben gerufene Initiative zur Lieferung von Artilleriegeschossen an die ukrainische Armee] und Drohnen [in Höhe von 52 Millionen] beteiligt.
Seit Beginn des Krieges mit Russland hat die Ukraine im Rahmen der militärischen Hilfe verschiedene Hubschraubermodelle erhalten. Die Vereinigten Staaten lieferten ihr Mil Mi-17 sowjetischer Bauart, die zuvor zur Ausrüstung der afghanischen Nationalarmee erworben worden waren, und das Vereinigte Königreich tat dasselbe mit drei Westland WS-61 Sea King, die die Royal Air Force und die Fleet Air Arm zwischen 2015 und 2018 außer Dienst gestellt hatten. Im Januar 2024 schließlich versprach Deutschland sechs weitere Sea King Mk41 aus der Reserve der Bundeswehr.
Die alten SA-330 Puma der portugiesischen Luftwaffe [Força Aérea Portuguesa – FAP] haben eine lange Einsatzkarriere hinter sich. Tatsächlich wurden dreizehn Exemplare Anfang der 1970er Jahre erworben, um in Mosambik und Angola während des von Portugal zu dieser Zeit geführten „Kolonialkrieges“ [auch „Befreiungskrieg“ genannt] eingesetzt zu werden. Zwei davon gingen verloren.
Die verbleibenden elf Hubschrauber wurden anschließend modernisiert, indem ein SAR-System (Search & Rescue) integriert wurde, ein Omera ORB-31-Radar, das mit Exocet-Anti-Schiffs-Raketen kombiniert werden kann, und neue Makila-Triebwerke. Die FAP behielt ihre SA-330 Puma-Flotte bis 2012, bis sie ihre zwölf Agusta-Westland EH-101 Merlin in Betrieb nahm.
Ursprünglich hatte die portugiesische Regierung die Absicht, acht noch leistungsfähige SA-330 Puma weiterzuverkaufen. Im März 2024 sollte eine internationale Ausschreibung stattfinden, die im Amtsblatt veröffentlicht wurde. Offensichtlich hielt man sie in der Ukraine für nützlicher...