(EMA) FAG (Forces Armées en Guyane)
#15
FAG – Mission BUBO 25: Die Streitkräfte beweisen ihre Fähigkeiten, Luftfahrzeuge 7.000 Kilometer vom französischen Festland entfernt einzusetzen.
EMA (französisch)
Leitung: Operationen / Veröffentlicht am: 27. Februar 2025
Am Montag, den 24. Februar, landete ein Transportflugzeug vom Typ A400M Atlas zum ersten Mal auf dem Flugplatz von Maripasoula, einer eingeschlossenen Gemeinde im Westen von Französisch-Guayana. Dieses Landen markiert die Möglichkeit des Zugangs des Großraumflugzeugs in dieses Gebiet und veranschaulicht das Engagement der Streitkräfte bei der Unterstützung und dem Schutz der Bevölkerung in Übersee.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=PyPuHU-_]
Nach mehrmonatigen Sanierungsarbeiten wurde auf dem Flugplatz Maripasoula ein strategisches und taktisches Transportflugzeug vom Typ A400M Atlas empfangen. Das 83 Tonnen schwere Flugzeug landete am Montag, den 24. Februar, zum ersten Mal auf einer Landebahn am Rande des französischen Departements.

Dieses Manöver ermöglichte es, die Zugänglichkeit des Flugzeugs zu überprüfen, um bei Bedarf bis zu 30 Tonnen Fracht befördern zu können. Über die technische Vorbereitung hinaus war eine administrative Koordination erforderlich, an der die Streitkräfte in Französisch-Guayana und die für die Verwaltung der Luftfahrtplattform zuständigen lokalen Behörden beteiligt waren.

In den Tiefen des Amazonas-Regenwaldes von Französisch-Guayana ist die Gemeinde Maripasoula nur über den Maroni-Fluss oder auf dem Luftweg erreichbar. Der A400M, der im Rahmen der Mission BUBO 25 in Französisch-Guayana zur logistischen Unterstützung eingesetzt wurde, hat Missionen zur Unterstützung der Bevölkerung in Übersee durchgeführt, insbesondere im Rahmen von humanitären Hilfs- und Katastrophenhilfeoperationen.

Diese Landung zeigt die Fähigkeit der A400M, auch die entlegensten Gebiete Frankreichs zu erreichen, um im Bedarfsfall logistische und humanitäre Hilfe zu leisten. Nach den Wirbelstürmen Irma, Belal und Chido garantiert die Reichweite und Leistungsfähigkeit der A400M vom französischen Mutterland aus eine schnelle und effiziente Reaktion zur Unterstützung der lokalen Bevölkerung und zur Gewährleistung ihrer Sicherheit.

Der ORSEC-Plan „Wasser“ in Französisch-Guayana, der im Oktober 2024 angesichts einer historischen Dürre, die mehrere Gemeinden isoliert hatte, ausgelöst wurde, hatte die Streitkräfte mobilisiert, um Wasser, Lebensmittel und Treibstoff zu transportieren. Mit einer Transportkapazität von 25 bis 30 Tonnen in einer einzigen Umdrehung ist die A400M ein wesentlicher strategischer Vorteil, um mit extremen Wetterereignissen umzugehen, die in den kommenden Jahren auftreten könnten.

Die Streitkräfte in Französisch-Guayana (FAG) garantieren die Souveränität Frankreichs in diesem Überseegebiet. Mehr als 2.100 Soldaten sind täglich im Einsatz, um zur Stabilität des permanenten Verantwortungsbereichs in der Karibik beizutragen. Sie sind im Kampf gegen illegales Goldschürfen (Operation HARPIE), bei der Sicherung des Raumfahrtzentrums Guyana (Operation TITAN) und beim Schutz der französischen ausschließlichen Wirtschaftszone vor der Küste Guyanas (interministerielle Operation POLPÊCHE) im Einsatz. Als wichtiger Stützpunkt in Lateinamerika empfangen die FAG regelmäßig regionale Partner im Trainingszentrum im Regenwald. Diese verschiedenen Aktivitäten tragen zur Verteidigung der strategischen Interessen Frankreichs in der Region bei.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: FAG (Forces Armées en Guyane) - von kato - 10.10.2024, 14:56
RE: (EMA) FAG (Forces Armées en Guyane) - von voyageur - 01.03.2025, 17:36
FAG (Forces Armées en Guyane) - von voyageur - 26.01.2022, 12:49

Gehe zu: