(Weltraum) Polaris Aurora
#8
Das deutsche Verteidigungsministerium finanziert die Entwicklung eines „wiederverwendbaren Hyperschallfahrzeugs“
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 28. Februar 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...210727.jpg]
Im Jahr 2021 vergab die Bundeswehr im Rahmen ihres Programms RDRS (Rapid Deployable Reconnaissance System) einen Auftrag in Höhe von 250.000 Euro an das Unternehmen Polaris Raumflugzeuge, um die Anwendungen und das Potenzial eines „Weltraumflugzeugs“ im Bereich der Nachrichtendienste zu bewerten.

Polaris Raumflugzeuge, ein Spin-off des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), arbeitete damals an dem Konzept eines Raumflugzeugs mit Aerospike-Triebwerk, das einen regelmäßigen und kostengünstigen Zugang zum Weltraum bieten sollte.

„Aurora ist für den Start und die Landung auf konventionellen Startbahnen auf der ganzen Welt konzipiert [...]. Seine Hauptaufgabe ist der Start von Satelliten mit einem Gewicht von 800 bis 1.000 kg, wodurch die Startkosten im Vergleich zu konventionellen Trägerraketen erheblich gesenkt und gleichzeitig Flexibilität, Verfügbarkeit und Sicherheit grundlegend erhöht werden“, hatte das deutsche Unternehmen erklärt.

Und fügte hinzu, dass Aurora dank seiner vier „konventionellen“ Triebwerke und des linearen Aerospike-Raketentriebwerks AS-1 LOX „einzigartige Fähigkeiten bieten wird, um verschiedene suborbitale/Hyperschall-Einsatzszenarien zu erfüllen, sei es für kommerzielle oder Verteidigungsaktivitäten“. Daher das Interesse der Bundeswehr.

Im März 2024 scheiterte der Test eines ersten Demonstrationsflugzeugs – „Mira I“ genannt – mit einem Abflug kurz vor dem Start.
Dieser Fehlschlag ermöglichte einige Anpassungen für den nächsten Demonstrator, wobei die „Mira II“ eine um 30 % größere Flügelfläche als ihr Vorgänger hat. Das Ergebnis: Die ab Oktober letzten Jahres durchgeführte Testkampagne war mit der ersten Zündung des Aerospike-Raketentriebwerks im Flug zufriedenstellend. Letzteres lief drei Sekunden lang über der Ostsee.

Dieser Erfolg veranlasste das deutsche Verteidigungsministerium über das BAAINBw (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr), Polaris Raumflugzeuge mit der Entwicklung eines „wiederverwendbaren zweistufigen Hyperschall-Forschungsfahrzeugs“ zu beauftragen. Dies gab das Unternehmen am 27. Februar über das soziale Netzwerk LinkedIn bekannt. Die Höhe des erhaltenen Auftrags wurde nicht bekannt gegeben.

„Neben dem Design umfasst der Auftrag auch Optionen für die Herstellung und Flugtests des vollwertigen Fahrzeugs“, so Polaris Raumflugzeuge.

Ziel des BAAINBw ist es, zunächst über einen ‚Hyperschall-Prüfstand‘ und eine ‚Experimentierplattform für die Forschung‘ zu verfügen. Später soll dieses „Raumflugzeug“ zum Einsatz kommen, um kleine Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen.
„Wir sind stolz auf das anhaltende Vertrauen der Bundeswehr in unsere Kompetenz und freuen uns auf dieses spannende und sehr ehrgeizige Projekt“, lobte Polaris Raumflugzeuge.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Polaris Aurora - von Helios - 07.08.2021, 10:55
RE: Polaris Aurora - von Helios - 19.03.2022, 08:20
RE: Polaris Aurora - von Avatar321 - 19.03.2022, 20:55
RE: Polaris Aurora - von Helios - 27.10.2022, 13:09
RE: Polaris Aurora - von OG Bär - 16.11.2022, 01:11
RE: Polaris Aurora - von Schneemann - 17.03.2023, 12:17
RE: Polaris Aurora - von Schneemann - 30.04.2023, 09:44
RE: Polaris Aurora - von voyageur - 28.02.2025, 18:17
RE: Polaris Aurora - von kato - 01.03.2025, 15:42
RE: Polaris Aurora - von Falli75 - 28.02.2025, 18:49
RE: Polaris Aurora - von Milspec_1967 - 01.03.2025, 02:36
RE: Polaris Aurora - von DorJur - 01.03.2025, 11:37
RE: Polaris Aurora - von Pmichael - 01.03.2025, 11:44
RE: Polaris Aurora - von Frank353 - 01.03.2025, 12:19
RE: Polaris Aurora - von Milspec_1967 - 01.03.2025, 15:12
RE: Polaris Aurora - von Frank353 - 01.03.2025, 19:46
RE: Polaris Aurora - von Diogenes - 01.03.2025, 20:26
RE: Polaris Aurora - von kato - 01.03.2025, 20:57
RE: Polaris Aurora - von Milspec_1967 - 01.03.2025, 21:10
RE: Polaris Aurora - von kato - 01.03.2025, 21:27
RE: Polaris Aurora - von Frank353 - 01.03.2025, 22:47
RE: Polaris Aurora - von Diogenes - 02.03.2025, 00:43
RE: Polaris Aurora - von Nightwatch - 02.03.2025, 01:31
RE: Polaris Aurora - von Diogenes - 02.03.2025, 03:36
RE: Polaris Aurora - von Nightwatch - 02.03.2025, 13:05
RE: Polaris Aurora - von Diogenes - 02.03.2025, 06:37
RE: Polaris Aurora - von Falli75 - 02.03.2025, 13:02
RE: Polaris Aurora - von Pmichael - 02.03.2025, 13:34
RE: Polaris Aurora - von Falli75 - 02.03.2025, 13:47
RE: Polaris Aurora - von Pmichael - 02.03.2025, 14:01
RE: Polaris Aurora - von Diogenes - 02.03.2025, 15:45
RE: Polaris Aurora - von Nightwatch - 02.03.2025, 16:49
RE: Polaris Aurora - von Diogenes - 02.03.2025, 17:28
RE: Polaris Aurora - von Nightwatch - 02.03.2025, 18:15
RE: Polaris Aurora - von Falli75 - 02.03.2025, 17:30
RE: Polaris Aurora - von Pmichael - 02.03.2025, 18:59
RE: Polaris Aurora - von Quintus Fabius - 02.03.2025, 19:01
RE: Polaris Aurora - von Diogenes - 02.03.2025, 19:19
RE: Polaris Aurora - von Broensen - 02.03.2025, 20:31
RE: Polaris Aurora - von Diogenes - 02.03.2025, 20:46
RE: Polaris Aurora - von Pmichael - 02.03.2025, 20:50
RE: Polaris Aurora - von Frank353 - 02.03.2025, 21:01
RE: Polaris Aurora - von Broensen - 02.03.2025, 21:56
RE: Polaris Aurora - von Quintus Fabius - 03.03.2025, 00:19
RE: Polaris Aurora - von Wittgenstein - 18.06.2025, 13:15
RE: Polaris Aurora - von Gecktron - 18.06.2025, 13:21
RE: Polaris Aurora - von Wittgenstein - 18.06.2025, 14:01
RE: Polaris Aurora - von hamtaro - 18.06.2025, 14:41
RE: Polaris Aurora - von siralop - 19.06.2025, 10:32

Gehe zu: