22.03.2004, 19:31
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~E44FFD511435F46EE9B2A39E628B84007~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m -->
Die marokkanischen Nachbarn
Alle Spuren führen nach Lavapiés. Die spanische Polizei hat im Zusammenhang mit den Anschlägen vom 11.März vier weitere Verdächtige festgenommen. Drei der Verdächtigen wurden in der Nacht zum Montag im Madrider Vielvölkerstadtteil gefaßt, wo der Hauptverdächtige Jamal Zougam einen Telefonladen betrieb. Der vierte sei in der Vorstadt Getafe festgenommen worden. Damit befinden sich wegen der Anschläge auf die U-Bahn insgesamt 14 Menschen in Polizeigewahrsam.
Die marokkanischen Nachbarn
Alle Spuren führen nach Lavapiés. Die spanische Polizei hat im Zusammenhang mit den Anschlägen vom 11.März vier weitere Verdächtige festgenommen. Drei der Verdächtigen wurden in der Nacht zum Montag im Madrider Vielvölkerstadtteil gefaßt, wo der Hauptverdächtige Jamal Zougam einen Telefonladen betrieb. Der vierte sei in der Vorstadt Getafe festgenommen worden. Damit befinden sich wegen der Anschläge auf die U-Bahn insgesamt 14 Menschen in Polizeigewahrsam.
Zitat:Ein halbes Jahrtausend nach der Vertreibung der Muslime und Juden aus Spanien und wenige Monate vor dem fünfhundertsten Todestag der Katholischen Königin Isabella von Kastilien gibt es nun den Verdacht, daß zumindest die Werkzeuge, wenn nicht die geistigen Urheber des Madrider Massakers vom 11. März vorwiegend radikale Islamisten aus Marokko waren. In falschen oder echten Bekennerbotschaften ist von Al Andalus die Rede, der arabischen Bezeichnung für Spanien. Damit verbinden sich sogar wirre Andeutungen auf "Kreuzzügler", einen "heiligen Krieg", eine "Wiedereroberung" des einzigen ehemals islamischen Landes in Europa und also das Begleichen einer uralten historischen Rechnung.........