10.02.2025, 15:24
(10.02.2025, 14:35)Helios schrieb: Es gab keine Grundanforderung für ein Flugzeug mit 100 Tonnen Zuladung, die Zahl wurde nur als ein Referenzpunkt im damaligen Projekttext genannt (ähnlich wie auch ein paar andere). Wie wahrscheinlich eine solche Forderung im Rahmen der Harmonisierung der verschiedenen Länder und in Anbetracht der Erfahrungen mit SALIS tatsächlich ist sei dahingestellt. Konkrete Ergebnisse wurde nicht veröffentlicht, wohl aber wurde eine Koordination von SATOC und FMTC vereinbart um Synergien bei der potenziellen Entwicklung von zwei Modellen zu schaffen (was ja durchaus sinnvoll ist). Interessant wird deshalb sein, was bei ESOCA heraus kommt und welche Vorschläge die Industrie macht (die namentlich mit Airbus hier vermutlich auch auf mehr Freiheiten bestehen wird, um die Fehler des A400M nicht zu wiederholen). Dieser ganzen Fragestellung nach den Anforderungen wird hier (in meinen Augen leider) in der Diskussion (die sich immer wieder um die gleichen Vorschläge dreht) zu wenig Beachtung gewidmet.
Ich sehe das auch so. Man muss doch erst definieren, was man eigentlich an Leistung benötigt, haben möchte, was auch immer.
Ich habe mich insofern auf die Projektbeschreibung bezogen:
https://www.pesco.europa.eu/project/stra...rgo-satoc/
und
https://www.pesco.europa.eu/wp-content/u...eaflet.pdf