05.02.2025, 13:41
Die Aviation légère de l'Heer erhielt ihren letzten Hubschrauber NH-90 Caïman TTH.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 4. Februar 2025
FacebookXLinkedInGoogle TranslateEmailCopy Link
Teilen Sie
Im Dezember 2011 erhielt die Luftmobilitätsgruppe des Technischen Zuges des französischen Heeres [GAMSTAT] den ersten NH-90 Caiman TTH [Tactical Transport Helicopter] Manöverhubschrauber, um die Nutzungskonzepte für diese neue Maschine, die den Puma ersetzen soll, zu definieren.
Zwei Jahre später erhielt das 1. Kampfhubschrauberregiment [RHC] in Phalsbourg seine ersten NH-90 TTH und setzte sie bald darauf in der Sahelzone im Rahmen der Operation Barkhane ein.
Wie dem auch sei, es dauerte 14 Jahre, bis die Aviation légère de l'armée de Terre [ALAT] alle NH-90 TTH erhielt, die ihr in den aufeinanderfolgenden Lois de programmation militaire [LPM] zugesagt worden waren.
Am 4. Februar teilte die Generaldirektion für Rüstung [DGA] mit, dass sie den dreiundsechzigsten und letzten NH-90 TTH für das französische Heer am Standort von Airbus Helicopters in Marignane erhalten habe.
„Mit der schrittweisen Außerdienststellung der Puma bilden die NH90 Caiman TTH nun neben den renovierten Cougar und Caracal die wichtigste Flotte von Manövrier- und Angriffshubschraubern der Streitkräfte, mit 63 Maschinen im Dienst des französischen Heeres und 27 Maschinen [in der NFH-Version] bei der Marine“, betonte die DGA in einer heute veröffentlichten Erklärung.
Tatsächlich muss die ALAT über insgesamt 81 NH-90 verfügen, wenn man die 18 Maschinen des Typs FS [für forces spéciales] berücksichtigt, die zwischen 2026 und 2029 an das 4e Régiment d'hélicoptère de forces spéciales [RHFS] übergeben werden sollen. Der erste Prototyp dieses Standards absolvierte im Juni dieses Jahres seine ersten Testflüge.
Der NH-90 TTH ist ein zweimotoriger 11-Tonnen-Hubschrauber mit elektrischer Flugsteuerung, der eine Fluggeschwindigkeit von 295 km/h erreicht und 2,5 Tonnen Fracht [4 Tonnen an der Schlinge] oder 20 ausgerüstete Soldaten transportieren kann. Er kann mit 12,7 mm und 7,56 mm Maschinengewehren bewaffnet werden, die seitlich und am Heck angebracht sind. Außerdem ist er mit einem Radarwarngerät und einem ELIPS NH Köderwerfer ausgestattet.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 4. Februar 2025
FacebookXLinkedInGoogle TranslateEmailCopy Link
Teilen Sie
Im Dezember 2011 erhielt die Luftmobilitätsgruppe des Technischen Zuges des französischen Heeres [GAMSTAT] den ersten NH-90 Caiman TTH [Tactical Transport Helicopter] Manöverhubschrauber, um die Nutzungskonzepte für diese neue Maschine, die den Puma ersetzen soll, zu definieren.
Zwei Jahre später erhielt das 1. Kampfhubschrauberregiment [RHC] in Phalsbourg seine ersten NH-90 TTH und setzte sie bald darauf in der Sahelzone im Rahmen der Operation Barkhane ein.
Wie dem auch sei, es dauerte 14 Jahre, bis die Aviation légère de l'armée de Terre [ALAT] alle NH-90 TTH erhielt, die ihr in den aufeinanderfolgenden Lois de programmation militaire [LPM] zugesagt worden waren.
Am 4. Februar teilte die Generaldirektion für Rüstung [DGA] mit, dass sie den dreiundsechzigsten und letzten NH-90 TTH für das französische Heer am Standort von Airbus Helicopters in Marignane erhalten habe.
„Mit der schrittweisen Außerdienststellung der Puma bilden die NH90 Caiman TTH nun neben den renovierten Cougar und Caracal die wichtigste Flotte von Manövrier- und Angriffshubschraubern der Streitkräfte, mit 63 Maschinen im Dienst des französischen Heeres und 27 Maschinen [in der NFH-Version] bei der Marine“, betonte die DGA in einer heute veröffentlichten Erklärung.
Tatsächlich muss die ALAT über insgesamt 81 NH-90 verfügen, wenn man die 18 Maschinen des Typs FS [für forces spéciales] berücksichtigt, die zwischen 2026 und 2029 an das 4e Régiment d'hélicoptère de forces spéciales [RHFS] übergeben werden sollen. Der erste Prototyp dieses Standards absolvierte im Juni dieses Jahres seine ersten Testflüge.
Der NH-90 TTH ist ein zweimotoriger 11-Tonnen-Hubschrauber mit elektrischer Flugsteuerung, der eine Fluggeschwindigkeit von 295 km/h erreicht und 2,5 Tonnen Fracht [4 Tonnen an der Schlinge] oder 20 ausgerüstete Soldaten transportieren kann. Er kann mit 12,7 mm und 7,56 mm Maschinengewehren bewaffnet werden, die seitlich und am Heck angebracht sind. Außerdem ist er mit einem Radarwarngerät und einem ELIPS NH Köderwerfer ausgestattet.