01.02.2025, 00:22
(01.02.2025, 00:06)LieberTee schrieb: Wie kommst du darauf, dass konventionelle Langstreckenwaffen besonders abschreckend wären?Ich sagte nicht, dass sie "besonders abschreckend" wären. Ich sagte, dass sie eine abschreckende Wirkung haben können, die vernachlässigt wird, weil alle Welt glaubt, zur Abschreckung bräuchte es Nuklearwaffen.
Nimm den Schlagabtausch zwischen Israel und Iran als Beispiel.
Mittlerweile ist ja bekannt, welche Drohungen ausgestoßen wurden, und wie die USA auf beide Seiten mäßigend eingewirkt haben: Die Iraner hatten einen solchen Schiss davor, dass Israel ihre Öl- und Gasindustrie angreifen könnte, dass sie eher bereit waren, einen Angriff auf ihre militärische Infrastruktur hinzunehmen. Das besagt einiges.
Ähnlich bemerkenswert sind die vielen Angriffe der ukrainischen Armee auf die russische Öl- und Gasindustrie, die dem Kreml mehr wehtun als alle Sanktionen (wie sich z.B. schon am gesunkenen Unternehmenssteueraufkommen zeigt).
Wer heute einen Krieg führen will, braucht nicht nur militärische, sondern auch enorme ökonomische Resilienz. Dies gilt umso mehr in autokratisch regierten Staaten, deren Gesellschaftsvertrag auf dem Prinzip Wohlstand gegen Gehorsam beruht. Die Fähigkeit, die Wirtschaft des Gegners aus der Distanz zu verkrüppeln, ist daher meines Erachtens von allergrößter Bedeutung.