26.01.2025, 16:08
(26.01.2025, 15:47)DeltaR95 schrieb: Ich finde dein Argument sehr treffend!
Was mich wundert ist der für mich gefühlte Widerspruch in der Deutschen Marine, dass man auf der einen Seite IDAS entwickelt, um seine U-Boote gegen ASW-Helikopter und Überwasserfahrzeuge zu schützen, auf der gleichen Seite aber scheinbar annimmt, dass der Gegner über solche Fähigkeiten nicht verfügt - sonst würde die F126 ja nicht nur auf ihre ASW-Helikopter setzen oder der Fokus der Marine auf unbemannten ASW-Sensorträger liegen (ARCIMS, MEKO S-X)?
Oder kann mir das jemand erläutern?
1) zur Überwachung großer Gebiete ist halt ein Helikopter einem USV weit überlegen.
2) ein Helikopter ist auch nicht mehr gefährdet als ein unbemannter ASW-Sensorträger, und muss zukünftig auch nicht zwingend bemannt sein
3) ein Helikopter hat auch Möglichkeiten sich zu schützen.
Es sind selten militärische Systeme bei der ersten neuen Bedrohung gleich obsolet.