Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.11 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Gezogene Artillerie und Mörser
#24
Zitat:Ecko postete
@ Xena hast du ein Bild von diesem Mörser?
Was findest du so gut an dem Mörser?

ich frage mich immer wie die die Granate in solche Großen Mörser bekommen:frag:
Hier mal ein Bild von dem Mörser.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://waffen-der-welt.alices-world.de/infantry_weapons/mortars/pix/f_mo-120-rt-61_01.jpg">http://waffen-der-welt.alices-world.de/ ... -61_01.jpg</a><!-- m -->

Hier ein paar Infos:
Land:Frankreich
Kalieber:120 mm
länge:2,08 m
Masse:582 kg
Kadenz:10-12 Schuss/min
Höchstschussweite:ca.8,2 km
munitionmasse: HE 18,7 Kg
Bedienmanschaft:4

Generelle Infos:
Die Mo-120-RT.61 gilt als Musterbeispiel für eine leichte und treffsichere Artilleriewaffe,welche leicht und kostengünstig ist!
Er wird von einem Kraftzug bewegt.Als grösster Vorteil dieses Mörsers gilt seine enorme Prazision.Neben den üblichen
Munitionen HE-,nebel- und Beleuchtung könne auch panzerbrechende und sogar Glattrohrgranaten verschossen werden.
frankreich soll 361 Mörser besitzen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bmlv.gv.at/truppendienst/milint/td_milint-laenderinfo.php?id_c=89&table_id=4">http://www.bmlv.gv.at/truppendienst/mil ... table_id=4</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: