(Waffe) Raketenabwehrsystem für Deutschland // Arrow 3
Zitat:Ich wüsste nicht, welches Waffensystem besser geeignet wäre, die Oreshnik oder vergleichbare Bedrohungen abzuwehren.

Die simpelste und frustrierendste Antwort ist, dass es weiterhin keine quantitativ ueberzeugende Abfangmoeglichkeit fuer MIRV-Systeme gibt und alles, was diesbezueglich relevant waere, bleibt eine theoretische oder entwicklungstechnische Angelegenheit.

Man muss sich dann fragen, was die Szenarien sein sollen, in denen Russland einen begrenzten Schlag androht, und sich dann damit begnuegt, so dass uns nicht die Abfangflugkoerper ausgehen.

Die bisher "beste" praktikable Alternative ist, derartige Systeme vor Abtrennung der Gefechtskoepfe abzufangen, das ist das, was SM-3 Blk IIA und GBI tun, bzw im Idealfall ermoeglichen.
MKV war bisher m.E. das interessanteste Vorhaben, um auch MIRVs nach Trennung bekaempfen zu koennen.

Eine relativ logische Variante bleibt weiterhin die Abschreckung durch Kontern derartiger Bedrohungen mit eigenen offensiven Systemen. Wie und ob man das in Europa irgendwann ernsthaft hinbekommt, sei dahingestellt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Raketenabwehrsystem für Deutschland // Arrow 3 - von Turin - 03.01.2025, 16:12
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kul14 - 27.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 27.03.2022, 14:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von kato - 01.04.2022, 00:43
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 27.03.2022, 14:40
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kul14 - 27.03.2022, 15:37
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 27.03.2022, 15:39
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kul14 - 27.03.2022, 16:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nurso - 27.03.2022, 16:37
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 27.03.2022, 19:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 27.03.2022, 19:55
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 27.03.2022, 19:59

Gehe zu: