(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
Deutschland , Polen Schweiz Tschechen Finnland Und Singapur sind auf einer base , mehr nicht .
Jedes Land beginnt Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt und muss seine eigenen Flugzeuge mitbringen.
Das Wartungspersonal wird an anderer Stelle ausgebildet .

Der Hersteller hat ein Paket verkauft und bringt es mit Hilfe der Air Force an den Mann, 35 Flugzeuge , eine bestimmte Anzahl Waffen , die Ausbildung von 350 Technikern , sechs Fluglehrern und eine bestimmte Anzahl Piloten . Dazu für 5 Jahre die Wartung und Ersatzteile
2029 sind alle f35 in Deutschland , wenn es bei diesem Paket bleibt.
Polen hat gestern die ersten zwei f35 zur ausbildungsbasis verlegt und beginnt mit der Ausbildung . Die werden ebenfalls 8 f35 vor Ort haben und ab 2027 alles nach Polen verlegen.
Warum schmiert wohl die Luftwaffe in Australien rum ? Weil die zwei ausbildungseinheiten für F 35 haben .
Israel ist bisher der einzige Kunde der Wartung derzeit selber durchführt . Die wissen schon warum , ebenfalls haben die auch verschiedene eigene Softwareprogramme . Auch Dänemark , Holland und Norwegen sind nicht zufrieden ( rein mit dem Drumherum , nicht dem Flugzeug selber).
Allerdings gibt es spionagevorwürfe gegen den Hersteller und die usa.
Dass der US-Geheimdienst schon während der Beschaffung das dänische Verteidigungsministerium ausspionierte, ist Gegenstand einer aktuellen Untersuchung.
Und das die Unterhaltskosten bei allen im Schnitt 50% höher sind als veranschlagt.
Und der Hersteller wird sich alles außerhalb dieses gelieferten Paketes vergolden lassen.



https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/blic...-dimension
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von alphall31 - 28.12.2024, 05:55
RE: Tornado-Nachfolger - von Mike112 - 24.02.2020, 15:45
FCAS A400M als UAV Launcher - von voyageur - 19.01.2021, 18:35
RE: Tornado-Nachfolger - von voyageur - 11.01.2022, 15:02

Gehe zu: