Frankreich Ultramarin (Überseegebiete)
#8
Zyklon Chido: Ankunft eines ersten vom Staat gecharterten Frachters, um Mayotte mit Lebensmitteln zu versorgen.
1er Outremer (französisch)
Zyklon Chido: Ein vom Staat gecharterter Frachter ist am Montag, den 23. Dezember in Mayotte angekommen - ©Mayotte La 1ère
[Bild: https://la1ere.francetvinfo.fr/image/1Gs...198293.jpg]

Der erste Frachter, der vom Staat gechartert wurde, um Mayotte mit Lebensmitteln zu versorgen, legte am Montag, den 23. Dezember im Hafen von Longoni an. Der erste einer langen Reihe.

Jaidi Maoulida - Veröffentlicht am 24 Dezember 2024 um 12h57, aktualisiert am 24 Dezember 2024 um 17h51

Das Containerschiff Onego Bora von CMA CGM, das Mayotte mit Lebensmitteln versorgen soll, kam gestern, am Montag, den 23. Dezember, im Hafen von Longoni an. Das erste Schiff transportierte über 200 Container, darunter 35 mit Wasserflaschen, 10 mit Lebensmitteln, sowie Material und Maschinen.

Die Ankunft des Containerschiffs kommt zu den 100 Tonnen Lebensmitteln und Material hinzu, die täglich von der Luftbrücke zwischen La Réunion und Mayotte geliefert werden. Weitere Schiffe werden nach und nach Wasser und Lebensmittel auf die Insel bringen, die nach dem Zyklon Chido von der Katastrophe betroffen war.

„Eine außergewöhnliche Mobilisierung, um Mayotte zu versorgen“.
In den letzten Tagen haben die Teams von Mayotte Channel Gateaway ihre Anstrengungen verdoppelt, um der Aufgabe gewachsen zu sein, die sie zu bewältigen haben. „In Anbetracht der Notsituation mussten wir letzte Woche von Mittwoch bis Samstag praktisch 70 Container ausfahren", erläutert Nahum Daroussi, der Betriebsleiter.

„Angesichts der Umstände, des Materials, das wir haben, und der Einsatzkräfte mit schwierigem Zugang zum Telefonnetz, halte ich das für ziemlich gut“, fährt der MCG-Manager fort.

Der Hafen ist ab D+1 wieder betriebsbereit
Trotz einiger Schäden konnte der Hafen von Longoni bereits am Tag nach dem Zyklon Chido wieder in Betrieb genommen werden. Die Infrastruktur ist jedoch noch nicht voll umgeschlagen, da es zu Ausfällen gekommen ist.
Bisher ist nur einer der vier Portalkräne funktionsfähig. Dies schränkt die schnelle Abfertigung der ankommenden Container ein. Nahum Daroussi versichert, dass die Teams alles in ihrer Macht stehende tun, um alles wieder zum Laufen zu bringen.

Zyklon Chido: Im Cavani-Stadion empfängt das Feldkrankenhaus die ersten Patienten.
1er Outremer (französisch)
Artikelseite Zyklone

Das Feldkrankenhaus wurde am Dienstag, den 24. Dezember in Betrieb genommen - ©Gwen Le Bigot
[Bild: https://la1ere.francetvinfo.fr/image/0Ul...275137.jpg]


Das Feldkrankenhaus im Cavani-Stadion nimmt am Dienstag, den 24. Dezember, seine ersten Patienten auf. Mit einer Aufnahmekapazität von 100 Plätzen pro Tag soll dieses temporäre Krankenhaus das Krankenhaus in Mamoudzou entlasten, das durch den Zyklon Chido stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.

HA / MP / JM - Veröffentlicht am 24 Dezember 2024 um 16:12 Uhr, aktualisiert am 24 Dezember 2024 um 16:14 Uhr
Das Datum der Inbetriebnahme hat sich ständig geändert, aber jetzt ist es soweit: das Feldkrankenhaus im Cavani-Stadion empfängt am Dienstag, den 24. Dezember seine ersten Patienten.

Diese Einrichtung, die das vom Zyklon Chido schwer getroffene Krankenhaus in Mamoudzou entlasten soll, verfügt über eine Aufnahmekapazität von etwa 100 Plätzen pro Tag, wobei etwa 50 Pflegekräfte mobilisiert werden.
„Eine echte logistische Herausforderung“

Bisher wurden etwa 50 Patienten versorgt. „Es ist eine logistische Herausforderung", betonte Dr. Anthony vom 7. Ausbildungs- und Einsatzregiment der zivilen Sicherheit.

„Eine Herausforderung, da es darum geht, fast fünf Tonnen Material aus dem Mutterland nach La Réunion zu bringen, es neu aufzuteilen, damit es nach Petite-Terre geht, dann von Petite-Terre den Kahn zu nehmen und ihn nach Grande-Terre zu bringen“, erläutert der Arzt.
[Bild: https://la1ere.francetvinfo.fr/image/oVr...106081.jpg]
Das Feldlazarett ist im Stadion von Cavani eingerichtet - ©Gwen Le Bigot

Eine Notfalleinrichtung
„Das Feldkrankenhaus ist eine Katastrophen- und Notfallstruktur, die eingerichtet wird, wenn die anderen Strukturen überlastet, zerstört oder teilweise zerstört sind, was in Mamoudzou der Fall ist“, fährt Dr. Anthony fort.

Es wird daher einen Teil des Patientenstroms des CHM aufnehmen und den Wiederaufbau des Krankenhauses in Mahore erleichtern.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frankreich Ultramarin (Überseegebiete) - von voyageur - 24.12.2024, 17:36
Ziele übersee (Ultramarine) - von voyageur - 06.04.2023, 15:16

Gehe zu: