21.12.2024, 23:48
(21.12.2024, 22:40)Leuco schrieb: Bietet die SM6 außer der höheren Reichweite einen Vorteil, wenn es einzig um die Verteidigung der Fregatte geht, von welcher sie verschossen wird? Wenn ja, sind diese Vorteile im Roten Meer oder ähnlichem Szenarien relevant?Das ist ja der Knackpunkt. Wenn das der Fall ist, braucht es nicht mehr als ESSM+RAM. Aber sobald man mehr als das eigene plus ggf. noch ein unmittelbar begleitetes Schiff schützen will, kommt man da schnell an Grenzen, ohne dass es direkt ein Verbandsflugabwehr-BMD-Zerstörer sein muss.
Zitat:Die Einrüstung von Iris T, welche für doe 125er ja auch ein sehr gutes Update wäre, halte ich hier für das geeignete Mittel.Die ist sicher unabhängig davon sinnvoll, um eben eine günstigere Alternative gegen Low-Budget-FKs zu haben. Aber auch auf vereinzelte leistungsstärkere Exemplare sollte man vorbereitet sein, schließlich sehen wir immer mehr, dass auch asymmetrische Gegner von Russland/Iran/China mit entsprechender Technik versorgt werden. Ob dafür jetzt SM2/3/6, Barak-8, Aster30, IRIS-T-SLX oder PAC-3-MSE das Mittel der Wahl wäre, mag ich nicht zu beurteilen, aber man sollte mMn zumindest einen dieser FK in achtfacher Ausfertigung geladen haben, wenn man in absehbarer Zeit an Einsätzen im nahen und mittleren Osten teilnimmt. Und das sollte für heute beauftragte Fregatten schon Teil der Ambition sein.