21.12.2024, 19:37
(21.12.2024, 18:37)Leuco schrieb: Aus meiner Sicht haben die Schiffe keinen Bedarf an einem AAW Flugkörper, welcher weitreichender als die ESSM liegt. .... Ein primär auf ASW ausgelegtes Schiff benötigt keine ...Das ist halt die Frage: Ist das ein "primär auf ASW ausgelegtes Schiff" oder wird es nur seitens Marine/BW/Politik derzeit so dargestellt und die Kommentatoren hier und andernorts wollen das nur allzu gerne glauben? In meinen Augen ist es das nämlich nicht, sondern es handelt sich eben um ein Mehrzweckschiff, das aufgrund seiner modularisierten und auf Intensivnutzung optimierten Auslegung primär für IKM prädestiniert ist, ganz egal ob die BW da nun ein Mehrbesatzungskonzept fährt oder klassische 3er-Rotation fährt.
Und dafür ist es ein wirklich gutes Schiff, viel besser als es für ASW geeignet ist. Es kann auch ASW und muss deshalb diese Rolle in der Deutschen Marine übernehmen, weil die kein echtes ASW-Schiff mehr hat.
Deshalb ist es aber eben mMn nicht so, dass man die Klasse allein aufgrund ihrer ASW-Eignung beurteilen sollte. Denn dass wir im IKM eine Fregatte benötigen, die auch gegen Raketen und Drohnen moderner Terror-Akteure einsetzbar ist, erscheint trotz aller LV/BV-Rückbesinnung doch aktuell wahrscheinlicher, als eine Jagd auf Roter Oktober. Und dauerhaft einen von (hoffentlich) zwei gleichzeitig einsatzbereiten Aegis-Zerstörern dann dauerhaft vor irgendeiner Terror-Küste parken, weil die Fregatten, die man hat, dafür ungeeignet sind, kann auch keine Lösung sein.
Generell bin ich der Ansicht, wenn man auf modulare Mehrzweckschiffe setzt, dann sollt man das konsequent tun und sowohl eine Mehrzweck-Fregatte, als auch einen solchen Zerstörer vorhalten und beide Klassen entsprechend flexibel für jeden Einsatzbereich (ASW/AAW/IKM) auslegen. Und mit F126+127 sehe ich da sogar Möglichkeiten, sofern man sich eben eingesteht, dass es Mehrzweckschiffe sind und keine dedizierten Spezialisten.