29.10.2024, 02:43
(28.10.2024, 23:27)Skywalker schrieb: Wichtig gegen eine derart professionell agierende Luftwaffe wären keine standalone Systeme, sondern eine vernetze Luftverteidigung. Sie sollte aus Systemen für den nah und nächstbereich bestehen, auch mittlere Reichweiten und Höhen abdecken. Das ganze wird durch Langstrecken Flugabwehrsysteme für große Höhen und Reichweiten von >= 150 km abgerundet.IADS sollte der Iran haben und können. Es werden ziemlich viele Systeme verwendet, die sich zumindest theoretisch gut ergänzen.
Laut Tante Wikipedia gab es ursprünglich acht Batterien S-300 in unterschieden Rüstständen und elf Batterien S-200 bzw. Nachbauten für Reichweiten bis 250 km; ein ganzes Sammelsurium an Systemen für Reichweiten ~20-120 km; sowie eben Raketensysteme kurzer Reichweite und Flak.
Die Frage ist halt, wie steht es mit den Sensoren, und vor allem, wie gut können deren Informationen verarbeitet werden. Vorfälle wie der versehentliche Abschuss von Ukraine-International-Airlines-Flug 752 lassen Zweifel daran aufkommen, ob der Informationsfluss reibungslos verläuft.
Es dürften überdies Sensoren fehlen, die gegen LO-Technologie der fünften Generation bestehen. Die Iraner haben verschiedentlich behauptet, sie könnten F-35 und B-2 aufklären, aber selbst wenn das wahr sein sollte, ist Aufklären etwas ganz anderes als Tracken oder gar eine Feuerlösung zu bekommen. Und was bei einem Flugzeug schwierig ist, dürfte bei einem Tarnkappen-Marschflugkörper nur noch schwieriger sein. (Erinnert sich noch jemand an das Video von der Krim, wie eine einsatzbereite S-400-Batterie zwei SCALP-Treffer erhält?)
Was mir bei dieser ganzen Geschichte zu denken gibt: Man wusste, das etwas kommt; musste befürchten, dass Netanjahu völlig spinnen würde; man wurde angeblich Stunden vorher von Russland vorgewarnt; und hat trotzdem nicht mal Trümmer abgefangener Flugkörper vorzuweisen, um der Bevölkerung zu versichern, dass man die Lage im Griff hat. Und das war auch keine Iron Dome-Situation der Kosten-Nutzen-Analyse, im Iran gibt es keine kritische Öffentlichkeit, die jeden Rial dreimal umdreht.
Man kann für den Frieden in der Region nur hoffen, dass Teheran den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden hat. Israel hat am 25. bewiesen, dass es das militärische bzw. wirtschaftliche Potenzial des Iran nach Belieben dezimieren kann.