(Allgemein) Reserve
Weil in Nienburg die Grundausbildung für freiwillig wehrdienstleistende gemacht wird welche auch in den Gebäuden untergebracht sind . Die aktiven dienstposten sind Ausbilder der AGA in nienburg . Das heimatschutzregiment in nienburg bestand am Jahresanfang aus 40 aktiven und Reservisten. Der größte Teil davon waren die aktiven für die Grundausbildung.
Die geneinschaftsküche ist eine Art teeküche , gehört zum ausstattungsumfang im neuen unterkunftskonzept.

Hat man früher 250 -300 Soldaten in den drei Etagen untergebracht sind es heute nicht mal mehr 130. da wirds eng in den kasernen. Der Standart ist schon berechtigt , man hat halt Jahrzehnte verschlafen und jetzt kommt alles auf einmal.

Zitat: Struktur der Heimatschutztruppe – Es reicht noch nicht!
Ende 2019 wurde die Strategie der Reserve mit dem Untertitel „Vision 2032+“ von der Bundesministerin der Verteidigung erlassen. Mit der Strategie erlebte der Begriff Heimatschutz (HSchtz) eine Renaissance. Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, welchen Umfang der Heimatschutz haben und wie er strukturiert werden sollte. Die heutigen Pläne werden mit Konzepten der Vergangenheit verglichen, mit einem besonderen Blick auf die Zeit des Kalten Krieges, die geschichtlich am ehesten mit der heutigen Bedrohung durch Russland vergleichbar ist. Der Autor war Mitglied der Sprechergruppe der Kommandeure der Reserve und hat 2010 der Bundeswehr-Strukturkommission unter Leitung von Hans-Jürgen Weise zum Thema „Reserve“ zugearbeitet. Die Aufgaben der Reserve wurden 2019 nicht neu definiert (z. B. Aufwuchsfähigkeit, Verstärkung der Einsatzbereitschaft, Erhöhung der Durchhaltefähigkeit, Förderung der Verbindung in die Gesellschaft). Der Schutz der kritischen Infrastruktur im eigenen Land wurde als ein Schwerpunkt definiert, allerdings noch unter Führung der Streitkräftebasis (SKB). Künftig wird der Heimatschutz dem Heer unterstellt. Zu den Kategorien der Reserve gehören die Truppenreserve, bestehend aus Ergänzungs- und Feldersatztruppenteilen und Einzeldienstposten, die Territoriale Reserve (Heimatschutz) und die Allgemeine Reserve, die Gemeinschaft aller nicht beorderten ehemaligen Soldaten. Reservisten können in der Verstärkungsreserve auf strukturgebundenen Dienstposten beordert werden oder in der Personalreserve auf „Spiegeldienstposten“. Das Kompetenzzentrum Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr gestaltet die Reservistenarbeit zentral. Auch Soldaten der Allgemeinen Reserve können sich im Rahmen der freiwilligen Reservistenarbeit weiterbilden, die vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr getragen wird. Seit dem 30. September 2021 sollten alle ausscheidenden Soldaten für jeweils sechs Jahre in eine Grundbeorderung überführt werden, solange sie noch nicht 57 Jahre alt und wehrrechtlich verfügbar sind. Die Umsetzung gelingt jedoch noch nicht zeitnah. Weitere Details zur Struktur werden in der Strategie nicht vorgegeben.

Der Bericht der Projektgruppe „Struktur Bundeswehr“ im BMVg vom April 2024 trifft bis auf den Unterstellungswechsel zum Heer keine Aussage zum Heimatschutz.

Heimatschutz heute

Mit einer Gesamtstärke von 10.640 Männern und Frauen sind bisher 448 Kreis- und Bezirksverbindungskommandos, drei Heimatschutzregimenter (Bayern, NRW, Niedersachsen) und 37 Heimatschutzkompanien (HSchtzKp) aufgestellt worden. Weitere drei HSchtzRgt sollen bis 2025 folgen (Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern/Hamburg, Thüringen/Hessen, Berlin/Brandenburg). Die Regimenter unterstehen den Landeskommandos. Dort wo sie bereits aufgestellt sind, führen sie die Heimatschutzkompanien. Wo dies noch nicht der Fall ist, werden diese direkt vom Landeskommando geführt. Es existieren keine Heimatschutzbataillone. HSchtz-Soldaten sollen im Wesentlichen im Sicherungsdienst eingesetzt werden, aber auch bei der Katastrophenhilfe, weiteren Unterstützungsaufgaben und der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit. Auch Ungedienten steht der Weg in den Heimatschutz offen.

Die „Weisung zur Reservistenarbeit“ (2022) des stellvertretenden Generalinspekteurs setzt ein Ziel von 6.000 Dienstposten in Heimatschutzregimentern und -kompanien mit einer Ist-Stärke von 80 Prozent bis Ende 2025. Allerdings haben die Regimenter Sollstärken von jeweils unter 1.000 Dienstposten, von denen zurzeit nur ca. 50 Prozent besetzt sind.

Insbesondere Mannschaftsdienstgrade fehlen. Die Antrittsstärke bei Übungen liegt in der Regel unter 30 Prozent. Die Datenlage in den Karrierezentren der Bundeswehr ist insbesondere in Bezug auf Abkömmlichkeit der Reservisten unbefriedigend. Johannes Mühle zeigt in seinem beachtenswerten Aufsatz „Ohne Reserve ist alles nichts“ (2023 online beim German Institute For Defence And Strategic Studies (GIDS) erschienen), dass der deutsche Heimatschutz deutlich schwächer als die Heimwehr in den skandinavischen Ländern ist (allein 43.000 Reservesoldaten in Dänemark, 40.000 in Norwegen). Vom gesamten Ergänzungsumfang der Reserve der Bundeswehr (60.000 Reservisten, einschließlich Heimatschutz) hält der stellvertretende Generalinspekteur laut Mühle maximal 30.000 für schnell verfügbar. Umfangreiche KRITIS schützen

Zur Planung ausreichender Fähigkeiten des Heimatschutzes muss zunächst der Umfang des Auftrags ermittelt werden. Truppenteile des Heimatschutzes sollen laut der Strategie der Reserve die kritische Infrastruktur (KRITIS) sichern. In Deutschland gibt es laut dem Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik derzeit 2.069 Anlagen der KRITIS in den Sektoren Energie, Wasser, Ernährung, IT und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, Transport und Verkehr und Siedlungsabfallentsorgung.

Alle Einrichtungen dienen der Versorgung der Bevölkerung, einschließlich der Bundeswehr, auch im Kriegsfall. Eine einfache Rechnung ergibt ca. drei Dienstposten im Heimatschutztruppe pro Anlage, nicht nur auf den ersten Blick völlig ungenügend. Hinzu kommt, dass gewisse Anlagen einen besonderen militärischen Wert haben. Die Luftwaffe und die Marine haben eigene Kräfte für den Objektschutz, zum Teil auch durch gekaderte Ergänzungstruppenteile, das Heer abseits der HSchtzTr nicht. Nicht vergessen werden darf der Schutz der Anlagen Bundeswehr eigener Betriebe, insbesondere der Bundeswehr Bekleidungsmanagement Gesellschaft, die Bekleidung und persönliche Ausrüstung in großen zentralen Einrichtungen lagert. Sollten diese vernichtet werden, wären die Konsequenzen für die Truppe dramatisch. Insbesondere die Sicherung der Verkehrswege und Logistikumschlagpunkte verbündeter NATO-Staaten in Deutschland, in seiner Rolle als Drehscheibe auf dem Weg an die Front, ist von hoher Bedeutung. Hierzu gehören zum Beispiel Flug- und Seehäfen, Eisenbahnstrecken und Autobahnbrücken. Es ist davon auszugehen, dass die große Mehrheit der aktiven Truppenteile an den Grenzen zu Russland und Weißrussland gebunden sein könnte und dass alliierte Verbände in Deutschland ihre Marschwege nicht allein schützen können.

Wovor aber sollen die genannten Anlagen geschützt werden? Hier wäre zunächst eine Bedrohung zu nennen, den die HSchtzTrp nicht abwehren kann. Der Schutz vor Cyberangriffen kann nicht in ihrer Verantwortung liegen, der physische Angriff von der Erde oder aus der Luft sehr wohl. Die Einrichtungen müssen in erster Linie vor Sabotage geschützt werden, aber z. B. auch vor Blockade durch zivile Kriegsgegner. Sabotage kann sowohl durch Zivilpersonen als auch durch Spezialkräfte des Gegners verübt werden, unter anderem auch mit Chemie- oder biologischen Waffen. Während die Abwehr von Luftangriffen mit hoher Geschwindigkeit auch von einer gut ausgerüsteten HSchtzTr nicht geleistet werden kann, gilt dies nicht für die Drohnenabwehr, wiederum gegen zivile oder militärische Gegner. Nicht alle Einrichtungen müssen, abhängig von der Bedrohungslage, dauernd geschützt werden. Der Verfasser dieses Artikels erinnert sich aber an eine Übung in den 1980er-Jahren, während derer ein ganzes Heimatschutzbataillon eine einzige Autobahnbrücke sicherte (Rade Hochbrücke über die A7 in Schleswig-Holstein). Zusätzliche sind gemäß der Strategie der Reserve Kräfte für den Katastrophenschutz und die Versorgung der Bevölkerung beim Auftreten von Kriegsschäden vorzusehen.

Heimatschutztruppenteile müssen flächendeckend einsatzbereit sein und ausreichende Reserven für wechselnde Lagen bereithalten.

Kräfteansatz im kalten Krieg

Mit der Heeresstruktur IV der Bundeswehr (1980 bis 1991) wurden in Westdeutschland 45 vollmotorisierte Heimatschutzbataillone in 15 Heimatschutzregimentern sowie 150 vollmotorisierte selbstständige Heimatschutzkompanien für den Raum- und Objektschutz mit ca. 55.000 Soldaten aufgestellt, bei einer Bedrohungslage, die sich nicht grundsätzlich von der heutigen unterschied. 1982 unterzeichneten die Bundesrepublik und die USA ein Abkommen, dass für den Wartime Host Nation Support (in heutiger Terminologie „Sicherung der Drehscheibe Deutschland“) ein Kriegsumfang von 60 Bataillonen, 80 selbstständigen Kompanien und 50 selbstständigen Zügen vorsah. Geschichte wiederholt sich nicht im Detail. Man sollte aber Lagebeurteilungen unserer Vorgänger nicht nur im Archiv Staub sammeln lassen, sondern aus deren Lehren lernen. Die Bedrohung mag heute ähnlich sein. Die Stärke der sowjetischen Streitkräfte in den 1980er-Jahren überstieg z. B. die der russischen Kräfte zu Beginn des zweiten Ukrainekrieges um das Doppelte und neue Waffen haben das Schlachtfeld komplexer gestaltet. Andererseits war die Stärke der Heimatschutzkräfte in den 1980er-Jahren nahezu zehnmal so hoch wie heute.

Eine Sonderrolle, die an dieser Stelle nicht näher erläutert werden kann, spielten die Reservelazarettregimenter, deren Auftrag aus dem Namen hervorgeht. Ein Regiment bestand aus mehreren Reservelazarettgruppen, im Jahr 1990 insgesamt 126 Gruppen mit je 600 Dienstposten und mit einer Bettenkapazität von 126.000. Diese Zahlen klingen aus heutiger Sicht utopisch. Eine Wiederaufstellung im kleineren Umfang wäre im Rahmen der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge jedoch überlegenswert.

Eine erweiterte territoriale Reserve

Bereits im Jahr 2010 wurde in der Bundeswehr-Strukturkommission eine Konzeption für den Heimatschutz diskutiert. Die Gedanken von damals haben noch heute eine hohe Aktualität und könnten als Blaupause für eine erweiterte territoriale Reserve dienen. Die Heimatschutztruppe sollte folgende Fähigkeiten aufweisen, da diese nicht oder nicht ausreichend durch andere Kräfte sichergestellt werden können:

Regionale Aufklärung und Erkundung,
Sicherung und Objektschutz,
Sanitätsdienstliche Versorgung,
ABC-Aufklärung, Dekontamination,
Lenkung und Verkehrsregelung,
Erdbewegungen, Baumaßnahmen, Beseitigung von Hindernissen,
Befahren von Gewässern und Bergung bei Hochwasser,
Zivil-Militärische Zusammenarbeit,
Krisenkommunikation und Information.
Um die notwendigen Fähigkeiten darzustellen, sollten auf den bestehenden HSchtzKp (39 Einheiten) aufbauend HSchtzBtl mit jeweils fünf Kompanien aufgestellt werden, hiervon zwei infanteristische Sicherungskompanien eine Pionier-, eine Sanitäts- und eine Stabs-und Versorgungskompanie, sowie zusätzlich ein Feldjäger- und ein leichter Flugabwehrzug. Für eine flächendeckende Präsenz wird in der Regel anstelle der zurzeit geplanten HSchtzKp ein Bataillon pro Regierungsbezirk oder äquivalenter Fläche in kleineren Bundesländern benötigt. Auf Regimentsebene sollten eine ABC-Abwehrkompanie und möglicherweise zusätzliche Flugabwehrkräfte zur Verfügung stehen, die die Bataillone schwerpunktmäßig unterstützen könnten. Die 45 Bataillone könnten von zwölf Regimentern geführt werden, mit Ausnahme des Saarlands jeweils eines pro Flächenstaat. Jeweils ein HSchtzBtl im Saarland und den Stadtstaaten könnte angrenzenden HSchtzRgt unterstellt werden.

Die Anzahl der Bataillone und Regimenter sollte an die politische Gebietsgliederung angepasst werden, um eine bessere Zivil-Militärische Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Durch die unterschiedliche Größe der Bundesländer würde ein Regiment zwischen zwei und sieben Bataillonen führen, die wiederum abhängig von dem Umfang der KRITIS zwischen 400 und 1.000 Soldaten stark sind. Insgesamt würde der Heimatschutz ca. 30.000 Dienstposten umfassen. Die geforderte Kaltstartfähigkeit des Heimatschutzes erfordert eine regelmäßige Übungstätigkeit. Betroffene Reservisten sollten mindestens an einem Wochenende im Monat und einer zweiwöchigen Reservedienstleistung (RDL) pro Jahr teilnehmen. Nimmt man einen Beorderungsstand von 80 Prozent an sowie eine Ist-Stärke von 80 Prozent der Beorderten bei Übungen, werden 1.900 Stellenäquivalente für Reservisten benötigt, d.h. im Schnitt würden zu jedem Zeitpunkt 1.900 Reservisten im Heimatschutz eine RDL ableisten. Die genannten Quoten werden bislang bei Weitem nicht erreicht, würden aber durch heimatnahe Verwendungen gefördert werden. Zusätzlich würden zehn Soldaten als aktives Kaderpersonal für jedes HSchtzBtl (S1/S3-Personal und Wartungsgruppe Material) 450 Dienstposten beanspruchen. Sollten die Kompanien modular strukturiert sein, wäre ein zeitlich gestaffelter, eskalationsgerechter Aufwuchs möglich.

Leistungsstarke Reserveoffiziere zur Führung der Heimatschutztruppenteile werden durch Gestaltungsspielräume und möglichst geringen bürokratischen Ballast gewonnen, weniger durch die in den letzten Jahren zu beobachtende Dienstgradinflation.

Ausbildung und Material

Für die Besetzung der erforderlichen Dienstposten ist eine flexible Beorderung notwendig.

Schon heute werden Heimatschützer ohne ausreichenden Ausbildungsstand eingestellt und bei Reservedienstleistungen im Truppenteil oder am Ausbildungszentrum Infanterie in Hammelburg aus- und weitergebildet. Während die Ausbildung zum Sicherungssoldat noch einfach ist, wird es schwieriger bei Pionieren, Feldjägern, ABC- und Flugabwehrsoldaten.

Hier werden die Truppenschulen gefordert sein. Auch in Bezug auf Diensträume sollte flexibel gedacht und gehandelt werden (out of the box). In Gegenden ohne Bundeswehrliegenschaft können auch Räume außerhalb militärischer Sicherheitsbereiche angemietet werden, vorzugsweise in der Bezirkshauptstadt. Waffen- und Materialdepots verbleiben natürlich in Sicherheitsbereichen.

Die Beschaffung von Material sollte effizient verlaufen. Die Beweglichmachung könnte im Schwerpunkt durch Anmietung ziviler Fahrzeuge geschehen. Hierfür gibt es Präzedenzfälle aus dem Kalten Krieg. Auch Spezialfahrzeuge, z. B. Baufahrzeuge für den Pionierdienst, könnten angemietet werden. Handys und Laptops können auf dem zivilen Markt beschafft werden. Waffen und Gerät, das zivil nicht verfügbar ist, sollten in Depots in Bundeswehrliegenschaften gelagert werden und von einer aktiven Kadergruppe gewartet werden.

Zusammenfassung

Die Heimatschutztruppe muss deutlich verstärkt werden. Mit 30.000 Soldaten wäre sie zwar fünfmal größer als zurzeit geplant, aber im Vergleich zu den Anstrengungen verbündeter Nationen, der Wirtschaftskraft unseres Landes und insbesondere der Anzahl von Anlagen der kritischen Infrastruktur noch deutlich kleiner. Zweifellos bedarf es großer Anstrengungen in der Ausbildungsorganisation und der materiellen Ausstattung. Die Finanzierung wäre im Vergleich zu Leuchtturmprojekten in der Beschaffung nicht hoch, wenn auch bei der derzeitigen Haushaltspolitik der Regierung schwierig. Größtes Problem ist der personelle Aufwuchs. Hier wird es, wie in anderen Bereichen der Streitkräfte, nicht ohne eine Wehrpflicht gehen. Mit einem starken Heimatschutz wäre die seit Jahren angestrebte Präsenz in der Fläche auch wirklich zu erreichen. Es gilt, bestehende Planungen zu überarbeiten und Strukturen aufgrund einer realistischen Bedrohungsanalyse zu prüfen. Auch die Wiederaufstellung von Reservelazarettregimentern oder die Integration des THW in den Heimatschutz sollten kein Tabu sein. Wie bei allen Herausforderungen gilt, dass je früher man anfängt, desto schneller ist man auch einsatzbereit.

Bernd Kirsten war Kommandeur eines nichtaktiven Panzerbataillons und stellvertretender Brigadekommandeur mit besonderer Verantwortung für die Reservisten.

https://esut.de/2024/10/fachbeitraege/52...och-nicht/

Hätte man das Geld was Brig 45 kostet in reservistenarbeit gesteckt wäre allen mehr geholfen gewesen . Vor allem weil es was sichtbares gewesen wäre was vielleicht auch wieder Aufwuchs gebracht hätte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Reserve - von 26er - 24.10.2022, 17:38
RE: Reserve - von 26er - 07.11.2022, 09:29
RE: Reserve - von 26er - 01.04.2023, 14:59
RE: Reserve - von Schaddedanz - 04.04.2023, 11:41
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 01.04.2023, 16:28
RE: Reserve - von 26er - 01.04.2023, 17:00
RE: Reserve - von veut - 01.04.2023, 17:09
RE: Reserve - von alphall31 - 01.04.2023, 17:16
RE: Reserve - von veut - 01.04.2023, 17:28
RE: Reserve - von Ottone - 01.04.2023, 18:27
RE: Reserve - von 26er - 01.04.2023, 18:35
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 01.04.2023, 21:20
RE: Reserve - von Broensen - 01.04.2023, 23:35
RE: Reserve - von Grolanner - 01.04.2023, 22:58
RE: Reserve - von alphall31 - 04.04.2023, 12:41
RE: Reserve - von ObiBiber - 13.08.2023, 19:43
RE: Reserve - von 26er - 02.10.2023, 08:24
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 02.10.2023, 08:46
RE: Reserve - von 26er - 02.10.2023, 11:00
RE: Reserve - von 26er - 13.10.2023, 19:09
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 21.10.2023, 10:48
RE: Reserve - von Broensen - 21.10.2023, 13:07
RE: Reserve - von Schaddedanz - 23.10.2023, 15:33
RE: Reserve - von spotz - 28.10.2023, 17:19
RE: Reserve - von 26er - 28.10.2023, 19:01
RE: Reserve - von kato - 28.10.2023, 21:14
RE: Reserve - von 26er - 28.10.2023, 21:33
RE: Reserve - von 26er - 29.10.2023, 08:13
RE: Reserve - von 26er - 23.11.2023, 20:25
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 23.11.2023, 21:38
RE: Reserve - von Kos - 23.11.2023, 22:09
RE: Reserve - von lime - 24.11.2023, 00:34
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 24.11.2023, 05:50
RE: Reserve - von lime - 24.11.2023, 06:41
RE: Reserve - von kato - 24.11.2023, 08:54
RE: Reserve - von alphall31 - 24.11.2023, 11:29
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 25.11.2023, 19:01
RE: Reserve - von kato - 25.11.2023, 21:09
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 25.11.2023, 22:57
RE: Reserve - von alphall31 - 26.11.2023, 01:06
RE: Reserve - von Broensen - 26.11.2023, 02:04
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 26.11.2023, 02:08
RE: Reserve - von 26er - 26.11.2023, 08:37
RE: Reserve - von Grolanner - 26.11.2023, 08:45
RE: Reserve - von 26er - 26.11.2023, 08:54
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 26.11.2023, 09:39
RE: Reserve - von 26er - 26.11.2023, 09:52
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 26.11.2023, 10:08
RE: Reserve - von 26er - 26.11.2023, 10:25
RE: Reserve - von alphall31 - 26.11.2023, 10:26
RE: Reserve - von alphall31 - 26.11.2023, 16:33
RE: Reserve - von 26er - 26.11.2023, 16:47
RE: Reserve - von alphall31 - 26.11.2023, 19:33
RE: Reserve - von 26er - 26.11.2023, 19:55
RE: Reserve - von lime - 27.11.2023, 08:31
RE: Reserve - von Schaddedanz - 27.11.2023, 09:41
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 03.12.2023, 09:02
RE: Reserve - von lime - 03.12.2023, 11:28
RE: Reserve - von 26er - 03.12.2023, 14:53
RE: Reserve - von alphall31 - 03.12.2023, 21:27
RE: Reserve - von Broensen - 03.12.2023, 21:51
RE: Reserve - von Schaddedanz - 04.12.2023, 09:44
RE: Reserve - von Broensen - 04.12.2023, 11:16
RE: Reserve - von 26er - 04.12.2023, 12:12
RE: Reserve - von Schaddedanz - 04.12.2023, 12:45
RE: Reserve - von Broensen - 04.12.2023, 13:38
RE: Reserve - von 26er - 04.12.2023, 14:19
RE: Reserve - von Broensen - 04.12.2023, 16:01
RE: Reserve - von 26er - 04.12.2023, 18:32
RE: Reserve - von alphall31 - 04.12.2023, 01:03
RE: Reserve - von alphall31 - 04.12.2023, 15:35
RE: Reserve - von Schaddedanz - 04.12.2023, 15:42
RE: Reserve - von alphall31 - 04.12.2023, 15:47
RE: Reserve - von 26er - 17.12.2023, 18:17
RE: Reserve - von alphall31 - 17.12.2023, 19:35
RE: Reserve - von Grolanner - 17.12.2023, 20:41
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 18.12.2023, 22:45
RE: Reserve - von 26er - 19.12.2023, 08:54
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 26.01.2024, 23:51
RE: Reserve - von Garten-Grenadier - 27.01.2024, 17:27
RE: Reserve - von 26er - 27.01.2024, 19:46
RE: Reserve - von Grolanner - 27.01.2024, 19:36
RE: Reserve - von alphall31 - 28.01.2024, 18:31
RE: Reserve - von kato - 29.01.2024, 03:37
RE: Reserve - von alphall31 - 29.01.2024, 14:42
RE: Reserve - von Broensen - 29.01.2024, 15:48
RE: Reserve - von Garten-Grenadier - 29.01.2024, 18:34
RE: Reserve - von kato - 29.01.2024, 19:05
RE: Reserve - von alphall31 - 29.01.2024, 18:09
RE: Reserve - von 26er - 22.04.2024, 18:39
RE: Reserve - von 26er - 06.05.2024, 20:14
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 06.05.2024, 21:17
RE: Reserve - von Ottone - 07.05.2024, 10:00
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 07.05.2024, 12:39
RE: Reserve - von Ottone - 07.05.2024, 13:12
RE: Reserve - von alphall31 - 08.05.2024, 15:12
RE: Reserve - von kato - 08.05.2024, 16:33
RE: Reserve - von Garten-Grenadier - 08.05.2024, 16:57
RE: Reserve - von kato - 08.05.2024, 17:59
RE: Reserve - von Garten-Grenadier - 08.05.2024, 20:59
RE: Reserve - von 26er - 09.05.2024, 08:14
RE: Reserve - von alphall31 - 08.05.2024, 17:04
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 09.05.2024, 14:01
RE: Reserve - von Broensen - 09.05.2024, 17:23
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 09.05.2024, 18:59
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 09.05.2024, 19:47
RE: Reserve - von 26er - 10.05.2024, 10:13
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 09.05.2024, 20:58
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 09.05.2024, 21:56
RE: Reserve - von Broensen - 09.05.2024, 22:08
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 09.05.2024, 22:27
RE: Reserve - von alphall31 - 10.05.2024, 01:33
RE: Reserve - von 26er - 24.07.2024, 20:53
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 24.07.2024, 22:09
RE: Reserve - von 26er - 25.07.2024, 04:49
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 25.07.2024, 16:55
RE: Reserve - von kato - 25.07.2024, 19:53
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 25.07.2024, 22:23
RE: Reserve - von Garten-Grenadier - 26.07.2024, 15:29
RE: Reserve - von alphall31 - 26.07.2024, 15:47
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 26.07.2024, 18:22
RE: Reserve - von 26er - 26.09.2024, 07:50
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 26.09.2024, 15:03
RE: Reserve - von 26er - 26.09.2024, 16:31
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 26.09.2024, 20:44
RE: Reserve - von alphall31 - 26.09.2024, 22:30
RE: Reserve - von kato - 27.09.2024, 00:44
RE: Reserve - von muck - 27.09.2024, 00:46
RE: Reserve - von alphall31 - 27.09.2024, 05:44
RE: Reserve - von kato - 27.09.2024, 11:08
RE: Reserve - von alphall31 - 27.09.2024, 18:09
RE: Reserve - von Broensen - 27.09.2024, 18:16
RE: Reserve - von Hinnerk2005 - 27.09.2024, 21:14
RE: Reserve - von 26er - 27.09.2024, 18:33
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 27.09.2024, 20:00
RE: Reserve - von 26er - 27.09.2024, 20:09
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 27.09.2024, 23:01
RE: Reserve - von muck - 28.09.2024, 23:49
RE: Reserve - von Grolanner - 29.09.2024, 07:16
RE: Reserve - von muck - 29.09.2024, 07:25
RE: Reserve - von Grolanner - 29.09.2024, 07:58
RE: Reserve - von veut - 29.09.2024, 17:01
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 29.09.2024, 14:37
RE: Reserve - von Garten-Grenadier - 29.09.2024, 21:16
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 30.09.2024, 10:06
RE: Reserve - von kato - 29.09.2024, 22:22
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 30.09.2024, 11:13
RE: Reserve - von muck - 30.09.2024, 16:01
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 30.09.2024, 17:39
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 30.09.2024, 21:35
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 01.10.2024, 00:04
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 01.10.2024, 00:37
RE: Reserve - von Broensen - 01.10.2024, 01:15
RE: Reserve - von 26er - 01.10.2024, 10:05
RE: Reserve - von Hinnerk2005 - 04.10.2024, 12:50
RE: Reserve - von 26er - 05.10.2024, 17:29
RE: Reserve - von Hinnerk2005 - 05.10.2024, 18:23
RE: Reserve - von Ottone - 07.10.2024, 13:19
RE: Reserve - von Broensen - 07.10.2024, 13:56
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 06.10.2024, 21:57
RE: Reserve - von 26er - 07.10.2024, 16:08
RE: Reserve - von alphall31 - 07.10.2024, 19:59
RE: Reserve - von 26er - 08.10.2024, 06:56
RE: Reserve - von kato - 08.10.2024, 13:09
RE: Reserve - von alphall31 - 08.10.2024, 14:50
RE: Reserve - von 26er - 08.10.2024, 15:54
RE: Reserve - von alphall31 - 08.10.2024, 17:31
RE: Reserve - von 26er - 08.10.2024, 18:05
RE: Reserve - von ObiBiber - 08.10.2024, 17:47
RE: Reserve - von alphall31 - 09.10.2024, 00:41
RE: Reserve - von 26er - 09.10.2024, 06:43
RE: Reserve - von alphall31 - 09.10.2024, 08:03
RE: Reserve - von Garten-Grenadier - 11.10.2024, 22:07
RE: Reserve - von 26er - 12.10.2024, 08:25
RE: Reserve - von Broensen - 12.10.2024, 16:00
RE: Reserve - von kato - 12.10.2024, 17:16
RE: Reserve - von Broensen - 12.10.2024, 17:56
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 11.10.2024, 22:12
RE: Reserve - von Broensen - 11.10.2024, 23:34
RE: Reserve - von voyageur - 12.10.2024, 15:48
RE: Reserve - von alphall31 - 13.10.2024, 05:12
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 13.10.2024, 09:51
RE: Reserve - von alphall31 - 13.10.2024, 10:57
RE: Reserve - von 26er - 13.10.2024, 14:02
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 13.10.2024, 14:19
RE: Reserve - von alphall31 - 13.10.2024, 23:42
RE: Reserve - von alphall31 - 14.10.2024, 05:26
RE: Reserve - von 26er - 14.10.2024, 18:53
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 14.10.2024, 12:33
RE: Reserve - von alphall31 - 14.10.2024, 19:52
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 26.10.2024, 23:02
RE: Reserve - von lime - 01.11.2024, 22:53
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 26.10.2024, 23:34
RE: Reserve - von alphall31 - 28.10.2024, 12:37
RE: Reserve - von 26er - 13.11.2024, 16:27
RE: Reserve - von alphall31 - 14.11.2024, 00:48
RE: Reserve - von 26er - 14.11.2024, 06:05
RE: Reserve - von muck - 14.11.2024, 06:54
RE: Reserve - von alphall31 - 14.11.2024, 06:55
RE: Reserve - von 26er - 14.11.2024, 08:15
RE: Reserve - von alphall31 - 20.11.2024, 07:53
RE: Reserve - von 26er - 21.11.2024, 18:56
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 21.11.2024, 19:34
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 21.11.2024, 19:50
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 21.11.2024, 21:16
RE: Reserve - von alphall31 - 22.11.2024, 08:15
RE: Reserve - von Garten-Grenadier - 22.11.2024, 08:45
RE: Reserve - von alphall31 - 22.11.2024, 08:55
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 24.11.2024, 21:01
RE: Reserve - von alphall31 - 02.02.2025, 00:17
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 02.02.2025, 06:06
RE: Reserve - von 26er - 14.03.2025, 20:01
RE: Reserve - von Broensen - 14.03.2025, 20:56
RE: Reserve - von alphall31 - 14.03.2025, 20:29
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 15.03.2025, 18:58
RE: Reserve - von Broensen - 15.03.2025, 20:35
RE: Reserve - von kato - 16.03.2025, 21:05
RE: Reserve - von alphall31 - 15.03.2025, 23:45
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 16.03.2025, 02:45
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 16.03.2025, 04:44
RE: Reserve - von Diogenes - 16.03.2025, 04:56
RE: Reserve - von alphall31 - 16.03.2025, 19:03
RE: Reserve - von alphall31 - 16.03.2025, 21:23
RE: Reserve - von Quintus Fabius - 16.03.2025, 21:23
RE: Reserve - von alphall31 - 16.03.2025, 21:45
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 17.03.2025, 00:16
RE: Reserve - von alphall31 - 17.03.2025, 01:26
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 17.03.2025, 02:14
RE: Reserve - von alphall31 - 17.03.2025, 03:08
RE: Reserve - von Milspec_1967 - 17.03.2025, 17:54
RE: Reserve - von alphall31 - 17.03.2025, 18:36
RE: Reserve - von 26er - 17.03.2025, 18:55
RE: Reserve - von 26er - 22.03.2025, 20:23

Gehe zu: