08.10.2024, 17:31
Für Katastropheneinsätze die in der Regel ohne Vorwarnung kommen wo liegt da der Bedarf an Reservisten ?
Da es in solchen Fällen meist um Dienstleistungen geht die es im zivilen nicht gibt werden diese auch durch aktive Truppe gestellt. Selbst wenn es um die reine Manpower geht wird man die aktive Truppe nehmen , schon weil man die sowieso zur Hand hat und bezahlt.
Am Ende macht doch der Job den der Reservist im zivilen hat die Verfügbarkeit aus. Das ist bei Feuerwehr doch nicht anders , ein lkw Fahrer der tagestouren hat kann nun mal tagsüber sein Ehrenamt nicht ausführen . Da kann auch Gesetzgeber nichts ändern.
Ich bin sowieso gespannt wie man das zukünftig in der Artillerietruppe lösen will . Dort wird es ja in Zukunft gewissermaßen nur noch „teilaktive" verbände geben.
Ähnliche Ideen gab es auch schon bei der Pioniertruppe.
Da es in solchen Fällen meist um Dienstleistungen geht die es im zivilen nicht gibt werden diese auch durch aktive Truppe gestellt. Selbst wenn es um die reine Manpower geht wird man die aktive Truppe nehmen , schon weil man die sowieso zur Hand hat und bezahlt.
Am Ende macht doch der Job den der Reservist im zivilen hat die Verfügbarkeit aus. Das ist bei Feuerwehr doch nicht anders , ein lkw Fahrer der tagestouren hat kann nun mal tagsüber sein Ehrenamt nicht ausführen . Da kann auch Gesetzgeber nichts ändern.
Ich bin sowieso gespannt wie man das zukünftig in der Artillerietruppe lösen will . Dort wird es ja in Zukunft gewissermaßen nur noch „teilaktive" verbände geben.
Ähnliche Ideen gab es auch schon bei der Pioniertruppe.