06.10.2024, 15:39
Mit seinen AMX-10RC wird das 4e Régiment de Chasseurs den gepanzerten Kampf mit hoher Intensität im Gebirge trainieren.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 5. Oktober 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...241005.jpg]
Seit 2022 ist Frankreich im Rahmen der Mission Aigle die Rahmennation einer multinationalen Kampfgruppe, die im Rahmen der Stärkung der defensiven und abschreckenden Haltung der NATO in Osteuropa nach Rumänien verlegt wird. Rumänien wird von den Karpaten durchzogen, die mehrere Gipfel mit einer Höhe von über 2500 Metern aufweisen.
Die französischen Streitkräfte nehmen regelmäßig an Übungen zum Kampf im Gebirge mit ihren rumänischen Kollegen teil, um die Interoperabilität zu verbessern und Know-how auszutauschen.
Der Kampf im Gebirge ist jedoch nicht die einzige Aufgabe der Infanteristen. Zu den Einheiten der 27. Gebirgsinfanteriebrigade [BIM] gehört auch das 4. Jägerregiment, dessen Spezialität der gepanzerte Kampf in gebirgigem Gelände ist. Dieses bereitet sich auf eine „lebensgroße“ Übung mit dem Namen „Edelweiss 24“ vor.
[Video: https://youtu.be/ykoErTKn2IU?feature=shared]
Diese „neuartige“ Übung des „gepanzerten Kampfes im Gebirge“, die zwischen dem 13. und 18. Oktober auf freiem Gelände, genauer gesagt auf den Pässen Bonette, Cayolle und Allos sowie in den Tälern Ubaye und Drac stattfinden soll, bietet dem 4. Chasseurs die Gelegenheit, „alle seine Einheiten für ein teilstreitkräfte-, teilstreitkräfte- und allianzübergreifendes Training einzusetzen“, erklärt das französische Heer.
Neben den „Gipfelreitern“ werden auch andere Einheiten der 27. BIM sowie eine Abteilung der Light Dragoons der British Army an diesen Manövern teilnehmen.
Insgesamt werden 450 Soldaten mit mehr als 100 Fahrzeugen teilnehmen, darunter Polaris MV850 Quads (der 4. Chasseurs hat acht davon), Motorräder, leichte gepanzerte Fahrzeuge [VBL] und natürlich AMX-10RC. Auch Drohnen werden mit von der Partie sein, da eines der Ziele darin besteht, das Regiment auf „technologische und taktische Entwicklungen“ vorzubereiten, wie sie in der Ukraine zu beobachten sind.
„Dieses fünftägige Manöver im freien Gelände hat zum Ziel, das 4. Jägerregiment in seiner bevorzugten Umgebung zu trainieren, da die Konflikte in Bergregionen zunehmen [Kaukasus, Libanon, usw.]“, fasst das französische Heer zusammen.
Der Gemeindeverband Vallée de l'Ubaye Serre-Ponçon begrüßt es, dass diese Übung auf seinem Gebiet stattfindet, was besonders hervorzuheben ist. „Vom 13. bis 18. Oktober werden die militärischen Kräfte im Rahmen der Übung Edelweiss 24 auf dem Col de Restefond präsent sein [...] Dieser Ort, der durch seine militärische Geschichte geprägt ist, gewinnt seine strategische Rolle für ein groß angelegtes Training zurück. [...] Dieses Manöver erinnert an die starke Verbindung unseres Tals mit seinen militärischen Wurzeln und an die Bedeutung des Trainings der Streitkräfte“, erinnert sie.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 5. Oktober 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...241005.jpg]
Seit 2022 ist Frankreich im Rahmen der Mission Aigle die Rahmennation einer multinationalen Kampfgruppe, die im Rahmen der Stärkung der defensiven und abschreckenden Haltung der NATO in Osteuropa nach Rumänien verlegt wird. Rumänien wird von den Karpaten durchzogen, die mehrere Gipfel mit einer Höhe von über 2500 Metern aufweisen.
Die französischen Streitkräfte nehmen regelmäßig an Übungen zum Kampf im Gebirge mit ihren rumänischen Kollegen teil, um die Interoperabilität zu verbessern und Know-how auszutauschen.
Der Kampf im Gebirge ist jedoch nicht die einzige Aufgabe der Infanteristen. Zu den Einheiten der 27. Gebirgsinfanteriebrigade [BIM] gehört auch das 4. Jägerregiment, dessen Spezialität der gepanzerte Kampf in gebirgigem Gelände ist. Dieses bereitet sich auf eine „lebensgroße“ Übung mit dem Namen „Edelweiss 24“ vor.
[Video: https://youtu.be/ykoErTKn2IU?feature=shared]
Diese „neuartige“ Übung des „gepanzerten Kampfes im Gebirge“, die zwischen dem 13. und 18. Oktober auf freiem Gelände, genauer gesagt auf den Pässen Bonette, Cayolle und Allos sowie in den Tälern Ubaye und Drac stattfinden soll, bietet dem 4. Chasseurs die Gelegenheit, „alle seine Einheiten für ein teilstreitkräfte-, teilstreitkräfte- und allianzübergreifendes Training einzusetzen“, erklärt das französische Heer.
Neben den „Gipfelreitern“ werden auch andere Einheiten der 27. BIM sowie eine Abteilung der Light Dragoons der British Army an diesen Manövern teilnehmen.
Insgesamt werden 450 Soldaten mit mehr als 100 Fahrzeugen teilnehmen, darunter Polaris MV850 Quads (der 4. Chasseurs hat acht davon), Motorräder, leichte gepanzerte Fahrzeuge [VBL] und natürlich AMX-10RC. Auch Drohnen werden mit von der Partie sein, da eines der Ziele darin besteht, das Regiment auf „technologische und taktische Entwicklungen“ vorzubereiten, wie sie in der Ukraine zu beobachten sind.
„Dieses fünftägige Manöver im freien Gelände hat zum Ziel, das 4. Jägerregiment in seiner bevorzugten Umgebung zu trainieren, da die Konflikte in Bergregionen zunehmen [Kaukasus, Libanon, usw.]“, fasst das französische Heer zusammen.
Der Gemeindeverband Vallée de l'Ubaye Serre-Ponçon begrüßt es, dass diese Übung auf seinem Gebiet stattfindet, was besonders hervorzuheben ist. „Vom 13. bis 18. Oktober werden die militärischen Kräfte im Rahmen der Übung Edelweiss 24 auf dem Col de Restefond präsent sein [...] Dieser Ort, der durch seine militärische Geschichte geprägt ist, gewinnt seine strategische Rolle für ein groß angelegtes Training zurück. [...] Dieses Manöver erinnert an die starke Verbindung unseres Tals mit seinen militärischen Wurzeln und an die Bedeutung des Trainings der Streitkräfte“, erinnert sie.