05.10.2024, 17:17
Die nächste Phase der Anomalie, aufgrund der fehlenden Systemhärtung wird sich nun Sicherheit gegen Leistung erkauft, die Systeme werden teurer und der Einsatz komplizierter, zudem reduziert sich die operative Freiheit. Alles wie vorhergesagt.
Wieso nicht? Ich sehe dafür keinen Grund. Und die Notwendigkeit einer solchen Datenverbindung bedeutet für den Einsatz einen entsprechenden Personalaufwand, meines Erachtens deutlich höher als jener der Verteidigung gegen diese Systeme.
Ich habe es schon mehrfach erwähnt, die Fokussierung auf die Störung der Datenverbindung ist viel zu eindimensional gedacht. Natürlich können diese Systeme gestört werden, es fällt dafür nur eine vergleichsweise einfache Variante weg. Es wird halt komplizierter, das trifft aber auf den Einsatz genauso zu. Gleichzeitig wird im übrigen die mechanische Abwehr einfacher.
(05.10.2024, 08:09)Quintus Fabius schrieb: Man stelle sich einmal vor, wenn an einem Frontabschnitt dann tausende dieser Drohnen konzentriert werden, was aktuell so wegen der Funksteuerung gar nicht möglich ist.
Wieso nicht? Ich sehe dafür keinen Grund. Und die Notwendigkeit einer solchen Datenverbindung bedeutet für den Einsatz einen entsprechenden Personalaufwand, meines Erachtens deutlich höher als jener der Verteidigung gegen diese Systeme.
Zitat:Gegen eine solche Maße an Drohnen, die gehärtet dann auch praktisch nicht mehr gestört werden können
Ich habe es schon mehrfach erwähnt, die Fokussierung auf die Störung der Datenverbindung ist viel zu eindimensional gedacht. Natürlich können diese Systeme gestört werden, es fällt dafür nur eine vergleichsweise einfache Variante weg. Es wird halt komplizierter, das trifft aber auf den Einsatz genauso zu. Gleichzeitig wird im übrigen die mechanische Abwehr einfacher.