02.10.2024, 06:24
Die Frage des Beschuss eigener Kräfte durch Drohnen ist ohnehin ein Thema das praktisch nirgends diskutiert wird. Auch wenn die Drohne durchgehend gelenkt wird, könnte dies zunehmend zu einem Problem werden. Aktuell geht man wie selbstverständlich davon aus, dass Drohnen länger vor Ort beobachten und gezielter arbeiten können. Dies gefährdet die Drohnen wie auch deren Operatoren aber immer mehr und die Zeit zwischen Anflug in den Einsatzraum und Einsatz wird und muss kürzer werden. Was bei eigenaufgeklärten Zielen dazu führen könnte, dass man nicht mehr genug Zeit hat diese absolut eindeutig zu identifizieren, da sonst die Drohne bereits aufgeklärt und abgeschossen wird. Man muss also schneller zu schlagen, womit die genannte Problematik an Bedeutung gewinnen müssste.