02.08.2024, 10:24
(31.07.2024, 01:37)muck schrieb: Es würde mich allerdings sehr wundern, wenn Italien noch umsteigen würde.
Sie müssten schon sehr unzufrieden mit der KC-46A sein, um zwei Tanker-Kleinstflotten zu betreiben oder gar die beiden noch recht neuen Flugzeuge bereits zu ersetzen.
Gareth Jennings schrieb auf Twitter, dass für Italien auch die IAI 767 MMTT infrage komme. Das wäre eine möglicherweise interessante Ergänzung, falls die Italiener ein zweites Standbein möchten (die Verfügbarkeit der KC-46A scheint nicht besonders gut), ohne alle Synergieeffekte in puncto Logistik und Ausbildung aufzugeben.
Übrigens erwähnte Jennings auch eine A330 MRTT-Verkaufsperspektive in Nordeuropa. Die Skandinavier (sans Norwegen) könnten eine gemeinsame Beschaffung vornehmen.
Man muss bedenken, dass der A330neo den gleichen Verbrauch wie die KC-46 hat, aber deutlich leistungsfähiger ist. Mit der KC wäre man ein absoluter Exot in Europa.