17.07.2024, 16:40
Die Ostsee kann man aus meiner Sicht hier außer Acht lassen, wieso sollte hier eine F127 eingesetzt werden. Ein solches Schiff baut man doch nicht um es dann 100 km vor Kiel kreuzen zu lassen. Mit weitreichenden landgestützten Seezielflugkörpern, Mienen und Drohnen, ist die Ostsee für beide Seiten kein Areal um große Schiffe einzusetzen. Die Ostsee muss durch Luftüberlegenheit gewonnen werden.
Wenn die Schläge von See her ausgeführt werden stellt sich für mich die Frage ob die vorgeschobene Lage solcher Schiffe einen Mehrwert bietet, da die Flugkörper ggf. frühzeitig innerhalb ihrer Flugbahn abgefangen werden können. Ob dies das Abfangen vereinfacht, weiß ich nicht. Zumindest hätte man von Land eine zweite Chance, wenn die Schiffe überwunden werden.
Da die beste Option ist, die Träger der Raketen und Marschflugkörper zu zerstören ist neben ASW und ASuW auch die Option von Schlägen Richtung Land relevant. Hier könnte z.B. gegen Häfen oder auch Werften gewirkt werden.
Wenn die Schläge von See her ausgeführt werden stellt sich für mich die Frage ob die vorgeschobene Lage solcher Schiffe einen Mehrwert bietet, da die Flugkörper ggf. frühzeitig innerhalb ihrer Flugbahn abgefangen werden können. Ob dies das Abfangen vereinfacht, weiß ich nicht. Zumindest hätte man von Land eine zweite Chance, wenn die Schiffe überwunden werden.
Da die beste Option ist, die Träger der Raketen und Marschflugkörper zu zerstören ist neben ASW und ASuW auch die Option von Schlägen Richtung Land relevant. Hier könnte z.B. gegen Häfen oder auch Werften gewirkt werden.