12.07.2024, 18:16
(12.07.2024, 17:14)DeltaR95 schrieb: Also ist dein Vorschlag, ein nicht einsatzreifes und erprobtes Radar, welches seine BMD-Fähigkeit erst noch nachweisen muss, mit einem Flugkörper zu koppeln, dessen Zusammenspiel mit diesem Radar ebenfalls nicht erprobt ist?
Welches Feuerleitradar darf es denn neben TRS-4D/LR noch sein? Welches FüWES sollte dann zum Einsatz kommen? Hoffentlich nicht die nachgewiesen nicht einsatztauglichen FüWES der F125 sowie K130 2. Los...
In Deutschland gibt es derzeit keinen FüWES-Lieferanten, der so ein Projekt national stemmen könnte. Atlas hat sich doch mit der Performance bei F125 und K130 2. Los selbst disqualifiziert.
Mit der Marine-"FüWES"-Eigenentwicklung MESE möge mir bitte keiner kommen, mir graut ehrlich gesagt davor, den alten "SATIR-Geist", den man aus meiner Sicht aus gutem Grund in einer Flasche verkorkt hat, wieder rauszuholen.
Diese Gespinst um das CMS 330 riecht doch förmlich danach, dass manche Altvorderen mit Hilfe der Industrie genau diese "erfolgreiche" Zusammenarbeit wiederbeleben möchten. Auch bei SATIR hat die Industrie den Löwenanteil programmiert und geleistet sowie mir das aus diesen Zeiten noch in Erinnerung ist. Will mal wer raten, wer hinter SATIR steckte als Industriepartner?
Dann lieber Saab 9LV + AEGIS wie auf den neuen australischen Schiffen...
Die Alternative zum erprobten AEGIS is doch der Erstkunde irgendeinen anderes Landes zu sein, welches Argument gibt es so etwas zu tun? Irgendwelche Entwicklungen, sei es national oder bi bzw. multinational hätte man 20 Jahre vorher beginnen müssen - inklusive einer eigenen Raketenfamilien, hat man aber nicht daher kann man nur ein passendes System einzukaufen.