22.06.2024, 14:07
Ich halte die Kritik für unangemessen. Die F126 ist eine Mehrzweckfregatte mit einem Fokus auf Unterwasser, die nun auf den letzten Metern scheinbar mehr Aufmerksamkeit im Bereich ASW erhalten hat, wie genau ist unklar. Insofern rentiert sich der Mehrzweckentwurf bereits. In 10-15 Jahren wird womöglich die Ausrichtung wieder eine andere werden.
Beim fehlenden Bugsonar bin ich unentschieden, es scheint Gründe zu geben weshalb es in Zukunft ohne geht oder andere Mittel zielführender sind (USV, UUV, Satellit, P8, Helras, Bodensensoren ...). Nur bei der Minenmeidung habe ich Fragen. Die Constallation Klasse macht es ähnlich - oder hat sie statt Bugsonar ein hull sonar? Ich bin nicht ganz sicher. Vielleicht kommt VL-ASROC ja doch noch eines Tages, der amerikanische Torpedo an sich ist ja bereits eingeführt.
Natürlich hat die F126 ein Echolot, ich kann mir nicht vorstellen dass sie ohne kommt, es wird halt nur nicht angeführt da uninteressante Standardausrüstung. Die Zeiten von IPTV, WhatsApp und Instagram lassen sich nicht zurückdrehen, die Welt hat sich weiterentwickelt, so sehr ich ansonsten dem Punkt von "Messe" und "Gemeinschaft" zustimme. Andererseits muss man sich in Rostock und anderswo wirklich strecken um dem Personalmangel entgegenzuwirken, wobei die Einstellung von "wem das nicht gefällt gehört hier auch nicht hin" so gar nicht hilft.
Ceros 200 ist nicht günstig, und der Aufschrei hier wäre sehr groß gewesen mit "wie nur zwei ESSM in der Luft gleichzeitig?!"
Beim fehlenden Bugsonar bin ich unentschieden, es scheint Gründe zu geben weshalb es in Zukunft ohne geht oder andere Mittel zielführender sind (USV, UUV, Satellit, P8, Helras, Bodensensoren ...). Nur bei der Minenmeidung habe ich Fragen. Die Constallation Klasse macht es ähnlich - oder hat sie statt Bugsonar ein hull sonar? Ich bin nicht ganz sicher. Vielleicht kommt VL-ASROC ja doch noch eines Tages, der amerikanische Torpedo an sich ist ja bereits eingeführt.
Natürlich hat die F126 ein Echolot, ich kann mir nicht vorstellen dass sie ohne kommt, es wird halt nur nicht angeführt da uninteressante Standardausrüstung. Die Zeiten von IPTV, WhatsApp und Instagram lassen sich nicht zurückdrehen, die Welt hat sich weiterentwickelt, so sehr ich ansonsten dem Punkt von "Messe" und "Gemeinschaft" zustimme. Andererseits muss man sich in Rostock und anderswo wirklich strecken um dem Personalmangel entgegenzuwirken, wobei die Einstellung von "wem das nicht gefällt gehört hier auch nicht hin" so gar nicht hilft.
Ceros 200 ist nicht günstig, und der Aufschrei hier wäre sehr groß gewesen mit "wie nur zwei ESSM in der Luft gleichzeitig?!"