03.06.2024, 17:56
Norwegen begehrt Gas und Öl auf Sansibar.
1outremer (französisch)
Artikelseite Indischer Ozean
[Bild: https://la1ere.francetvinfo.fr/image/4Xc...773423.jpg]
In Sansibar interessiert sich Norwegen für den mit Öl und Gas gefüllten Meeresboden. Das skandinavische Land bietet eine Vielzahl von Kooperationen in den Bereichen Bildung und Gesundheit an und erhält im Gegenzug das Recht, fossile Brennstoffe zu nutzen.
Bruno Minenfeld - Veröffentlicht am 3 Juni 2024 um 08h27
Die norwegische Botschafterin in Tansania legte der autonomen Regierung Sansibars am Wochenende eine ganze Reihe von verlockenden Vorschlägen auf den Tisch, die von einem hochmodernen Krankenhaus über renovierte Schulen bis hin zur Unterstützung der Aquakultur reichen, wenn Sansibar ihr die Öl- und Gasförderung zugesteht.
Norwegen gehört zu den zehn größten Öl- und Gasproduzenten. Es exportiert fast seine gesamte Produktion, da die Norweger sehr umweltbewusst sind - zu Hause. Es ist das Land, in dem es die meisten Elektroautos gibt und in dem die Energie ausschließlich durch Staudämme erzeugt wird. Umweltschädliche Energien sind etwas für die anderen.
Die Norweger, die aus Angst vor einer Senkung ihres Lebensstandards nie der Europäischen Union beitreten wollten, haben ein Auge auf Sansibar geworfen. Die Inselgruppe lebt vor allem vom Tourismus, träumt aber von Öl und Gas... aber mit Plattformen, die so weit wie möglich von den weißen Sandstränden entfernt sind.
1outremer (französisch)
Artikelseite Indischer Ozean
[Bild: https://la1ere.francetvinfo.fr/image/4Xc...773423.jpg]
In Sansibar interessiert sich Norwegen für den mit Öl und Gas gefüllten Meeresboden. Das skandinavische Land bietet eine Vielzahl von Kooperationen in den Bereichen Bildung und Gesundheit an und erhält im Gegenzug das Recht, fossile Brennstoffe zu nutzen.
Bruno Minenfeld - Veröffentlicht am 3 Juni 2024 um 08h27
Die norwegische Botschafterin in Tansania legte der autonomen Regierung Sansibars am Wochenende eine ganze Reihe von verlockenden Vorschlägen auf den Tisch, die von einem hochmodernen Krankenhaus über renovierte Schulen bis hin zur Unterstützung der Aquakultur reichen, wenn Sansibar ihr die Öl- und Gasförderung zugesteht.
Norwegen gehört zu den zehn größten Öl- und Gasproduzenten. Es exportiert fast seine gesamte Produktion, da die Norweger sehr umweltbewusst sind - zu Hause. Es ist das Land, in dem es die meisten Elektroautos gibt und in dem die Energie ausschließlich durch Staudämme erzeugt wird. Umweltschädliche Energien sind etwas für die anderen.
Die Norweger, die aus Angst vor einer Senkung ihres Lebensstandards nie der Europäischen Union beitreten wollten, haben ein Auge auf Sansibar geworfen. Die Inselgruppe lebt vor allem vom Tourismus, träumt aber von Öl und Gas... aber mit Plattformen, die so weit wie möglich von den weißen Sandstränden entfernt sind.