01.06.2024, 23:55
(01.06.2024, 20:05)spooky schrieb: Industriepolitisch mag der Atkionismus ja vorteilhaft sein aber aus Sicht der Marine muss der Weg doch ehr so aussehen, das man zunächst die grundsätzliche Entscheidung trifft ob/das man die F-125 ertüchtigen möchte, dann analysiert welche Lösunge (ggf. eben auch mit baulichen Anpassungen) überhaupt möglich sind, diese bewertet und mit den Daten dann eine möglichst gute Entscheidung trifft. Wenn das dann IRIS-T SLM ist, gut aber doch bitte nicht nur weil der Hersteller es möchte.Es dürfte allerdings sehr hilfreich sein dabei, die Entscheider von der Notwendigkeit einer Nachrüstung zu überzeugen, wenn die erstrebenswerte Lösung eine ist, die politisch medial gut zu verkaufen ist (IRIS-T hat durch die Ukraine-Hilfe ein positives Image) und industriepolitisch (ESSI) Sinn ergibt.