30.05.2024, 17:30
(30.05.2024, 17:24)Helios schrieb: Es war nie der Einbau eines VLS vorgesehen, und aufgrund der notwendigen Durchbrüche stellt das tatsächlich nachträglich tatsächlich eine Herausforderung dar. Allerdings keine, die nicht zu meistern wäre, nur es ist eben nicht trivial.
Die Erprobung über eine Containervariante laufen zu lassen ist, da sind wir uns doch wohl alle einig, der sinnvolle erste Schritt. Wenn das funktioniert, kann immer noch überlegt werden im Rahmen der irgendwann dann vorzunehmenden MLU eine dauerhafte Lösung zu integrieren. Warum nun bei einer solchen baulichen Anpassung irgendwelche klappbaren Starter integriert werden sollen kann ich nicht nachvollziehen, Platz und Gewicht können besser für mehr FK genutzt werden.
---
Generell eine interessante Variante, die ich in der Form ja auch schon vorgeschlagen habe und die als vergleichsweise einfache Lösung für die F125 Sinn ergibt. Warum hier nun allerdings wieder Leistungsvergleiche zur ESSM gezogen werden müssen (oder irgendwelche völlig fiktiven Beträge und Zeiträume in den Raum gestellt werden) kann ich nicht nachvollziehen.
Gibt es Informationen welche "zusätzlichen Wirkmittel" angedacht waren auf der F 125 wenn der Einbau eines VLS nie geplant war?