14.03.2004, 13:52
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/2004/03/13/al/page-article9GVUD.html">http://www.nzz.ch/2004/03/13/al/page-article9GVUD.html</a><!-- m -->
Die Türkei und Syrien würden das sicherlich auch unterstüzen :evil::evil:
Zitat:Die iranischen Kurden feiern die irakische VerfassungVielleicht sollte man eine direkte Busverbindung in den Nordirak einrichten.
Zusammenstösse in mehreren Städten
Nach Demonstrationen und Tumulten in mehreren grösseren Städten
im Westen Irans sind laut kurdischen Quellen Mitte dieser Woche über
100 Personen festgenommen worden. Betroffen von den Unruhen sind laut
diesen Quellen die Städte Mahabad, Piranshar, Bukan, Sardasht und
Sanandaj, in denen am Dienstag Tausende einheimische Kurden auf die
Strassen strömten, um die Unterzeichnung der neuen irakischen
Übergangsverfassung zu feiern. Für die Kurden, die im Irak und in Iran,
in Syrien und in der Türkei leben, verkörpert diese Verfassung die
Verwirklichung einer nationalen Aspiration.
...
An den Demonstrationen in der Stadt Mahabad haben laut Angaben der
Demokratischen Partei Kurdistans in Iran (KDPI) mehr als 50 000 Personen
teilgenommen. Die Menschenmenge habe sich auf dem zentralen Platz der
Stadt versammelt, wo vor genau 58 Jahren der erste kurdische Staat
ausgerufen worden war, der unter dem Namen «Republik von Mahabad»
in die Geschichte eingegangen ist. Diese überlebte unter dem Schutz
der Sowjetunion ein Jahr lang, bis im Dezember 1946 die iranische
Armee in die Stadt einmarschierte.
...
Die Demonstranten bewarfen öffentliche Gebäude und Banken mit Steinen und
steckten einige in Brand. In der Stadt Marivan sollen die Sicherheitskräfte
auf die Demonstranten geschossen und eine unbekannte Zahl von Personen verletzt haben. Wie die iranische Zeitung «Jumhuri Islami» berichtete, haben die Kurden Marivan kurz unter ihre Kontrolle gebracht und das Denkmal für einen lokalen «Basij» umgestürzt, einen jener Freiwilligen, die während des Iran-Irak-Kriegs zu Tausenden auf die Schlachtfelder geworfen worden waren. Die Basij-Statuen gelten als Monumente der Islamischen Republik. In dem von Kurden bewohnten Westen Irans herrscht laut der Nachrichtenagentur Kurdishmedia seither die Ausgangssperre. Der Verkehr zwischen den grösseren Städten sei weitgehend eingestellt worden.
Die Türkei und Syrien würden das sicherlich auch unterstüzen :evil::evil: