(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
(23.05.2024, 11:03)Helios schrieb: Zumal die Beschaffung neuer Hubschrauber mit einer entsprechenden Ausrüstung (also Sonar, Sonobojen, Datenlink) nochmals teurer wäre, aber dauerhaft kaum höhere Kosten bei einer im ASW-Bereich deutlich höheren Leistungsfähigkeit bieten würde. Zudem könnten sich über die Nutzungsdauer der F123 hinaus weitere Perspektiven ergeben, sei es als landgestützte Komponente, in Kooperation mit den Korvetten, als Schulungshubschrauber, usw..
Aber auch hier muss eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt werden, und da sind solche kleinen Teilflotten immer kritisch. Vor allem auch, weil der AW159 absolut betrachtet kein besonders günstiger Hubschrauber ist.

Nun ja, andere Nationen beschaffen auch nur 3 Helis...und müssen das bezahlen.
Polizeibehörden der Länder ahbe nur 2 Helis....und müssen das bezahlen.
Es gibt auf dem Markt aktuell keine Alternative...Airbus hat nix in der Größe mit ASW Fähigkeiten und
der SH60 it noch tuerer und passt nicht in den Hangar ???
Ich denke Helis kann man immer gebrauchen...und sei es, heutzutage als Kriegsreserve.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von Milspec_1967 - 23.05.2024, 14:22
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: