(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
(22.05.2024, 20:43)DeltaR95 schrieb: Die Entscheidung für die AW-159 als Interimslösung hätte Anfang der 2000er Jahre bzw. noch 2010 Sinn ergeben, als der Zulauf der NH90 Derivate der Marine sich so verzögert hat.

Wenn zu dem Zeitpunkt schon klar gewesen wäre, dass die F123 deutlich über die Dienstzeit des Lynx hinaus im Einsatz bleiben muss, dann wäre es wichtiger gewesen ein großes Paket zur Modernisierung inklusive Anpassung der Hangars früher zu schnüren. Dass der NH90 so spät zuläuft ist ein anderes Problem, was die Situation natürlich nicht verbessert.

(22.05.2024, 23:06)Milspec_1967 schrieb: Ich stimme vehement der Bewertung zu, dass eine ASW Fregatte ohne Heli, keine ist.

Ein Hubschrauber ist aber kein Selbstzweck, und seine Aufgaben müssen immer kritisch geprüft werden. Selbst wenn die Briten uns ein paar Maschinen abtreten würden, günstig wird Anschaffung und Betrieb nicht. Und die Maschinen können ohne weitere Modifikation wie gesagt im Bereich ASW "nur" zur Verbringung der Torpedos eingesetzt werden. Im Vergleich dazu sollte die Einrüstung von ASROC ins FüWES und die Beschaffung einer entsprechenden Zahl an FK signifikant günstiger in Anschaffung und Betrieb sein. Einen Ausbildungs- und Schulungsaufwand erfordern beide Lösungen, auch hier halte ich ASROC aber für wesentlich kostengünstiger. Es stellt sich für mich daher die Frage, ob der Vorteil der höheren Reichweite (und der Nutzbarkeit für andere Szenarien) wirklich die höheren Kosten einer solchen Lösung rechtfertigen. Und das würde ich eher verneinen.

Zumal die Beschaffung neuer Hubschrauber mit einer entsprechenden Ausrüstung (also Sonar, Sonobojen, Datenlink) nochmals teurer wäre, aber dauerhaft kaum höhere Kosten bei einer im ASW-Bereich deutlich höheren Leistungsfähigkeit bieten würde. Zudem könnten sich über die Nutzungsdauer der F123 hinaus weitere Perspektiven ergeben, sei es als landgestützte Komponente, in Kooperation mit den Korvetten, als Schulungshubschrauber, usw..
Aber auch hier muss eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt werden, und da sind solche kleinen Teilflotten immer kritisch. Vor allem auch, weil der AW159 absolut betrachtet kein besonders günstiger Hubschrauber ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von Helios - 23.05.2024, 11:03
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: