(Waffe) Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs)
Ich meine damit den Schwerpunkt C-UAS im Vergleich zu C-RAM, wobei der Hinweis von Broensen

Zitat: Bei den geringen geplanten Zahlen kann es dabei ja nur um Hochwertziele gehen. Und dann macht das auch im LV/BV-Szenario Sinn. Gefechtsstände, Flugabwehrstellungen etc. sind neben Drohnen auch durch reichweitengesteigerte Artilleriemunition, Raketenartillerie, Gleitbomben u.ä. gefährdet, gegen die man eben eine gewisse C-RAM-Fähigkeit benötigt. Sonst ließe sich womöglich mit einem Grad-Werfer eine Patriot-Batterie übersättigen o.ä.

nicht von der Hand zu weisen ist. Da stellt sich dann wieder die Frage, ob nicht sowas wie Skyshield auf LKW zum Schutz der Patriots, IRIS-T SLM, Gefechtsstände ausreichen würde. Und hier geht es ganz schnell um den Punkt: Wo wird denn gekämpft? Wenn die Litauenbrigade ihre Bereitstellungsräume bezieht, liegen die (fast) in Artilleriereichweite. Kann ich bei der nicht vorhandenen Tiefe des Raums da überhaupt Patriot/IRIS-T SLM aufstellen?

Ich habe auch die Befürchtung, dass das ganze zu komplex wird. Alles sehr auf Datenaustausch und viele unterschiedliche Systeme ausgelegt. Wenn dann etwas nicht funktioniert, kann es schwierig werden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs) - von DorJur - 22.05.2024, 11:15
RE: Luftverteidigung - von Kul14 - 06.08.2020, 20:38
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 15:40
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 20:13
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 20:45
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 21:59
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 12:14
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 22.02.2024, 12:35
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 22.02.2024, 13:13
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 13:23

Gehe zu: