(See) EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“
Aspid: "Technische Probleme" verzögern die Entsendung des niederländischen Logistikschiffs Karel Doorman ins Rote Meer.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 9. Mai 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240509.jpg]
Die Operationen im Roten Meer zum Schutz des Seeverkehrs vor Angriffen der [mit dem Iran verbundenen] Huthi-Rebellen aus dem Jemen, nämlich "Hüter des Wohlstands" [unter US-Kommando] und EUNAVFOR Aspides [unter Führung der Europäischen Union], haben einige Unzulänglichkeiten der beteiligten Seestreitkräfte ans Licht gebracht, da mehrere Schiffe mit Problemen zu kämpfen hatten...

So war das Debüt der deutschen Fregatte Hessen bei der Operation Aspides von einem Zwischenfall geprägt, bei dem sie versuchte, eine Drohne, die sie nicht identifizieren konnte, mit zwei SM-2 Boden-Luft-Raketen abzuschießen - ohne Erfolg. Später stellte sich heraus, dass es sich um eine amerikanische MQ-9 Reaper handelte, die offenbar ihr IFF-System [Freund-/Feind-Erkennung] nicht aktiviert hatte.

Darüber hinaus wurde auch berichtet, dass diese Fregatte Probleme beim Abfeuern von RIM-162 ESSM-Raketen gehabt habe. Dies hinderte sie jedoch später nicht daran, eine Anti-Schiffsrakete abzufangen und zwei ferngesteuerte Munitionsarten [MTO] sowie eine Überwasserdrohne zu zerstören.

Die dänische Fregatte Iver Huitfeldt, die an der Operation "Hüter des Wohlstands" beteiligt ist, musste vorzeitig zu ihrem Stützpunkt zurückkehren, nachdem sie durch eine Fehlfunktion zwischen ihrem APAR-Radar und ihrem C-FLEX-Kampfmanagementsystem gefährdet wurde, die sie daran hinderte, bei einem Angriff der Houthis RIM-162 ESSM-Raketen abzufeuern. Der dänische Generalstabschef, General Flemming Lentfer, wurde aufgrund der Affäre aus dem Amt gedrängt, da seine beiden 76-mm-Türme aufgrund der schlechten Qualität der Granaten, die seit 30 Jahren im Einsatz waren, nicht mehr funktionierten.

Die belgische Fregatte, deren Einsatzfähigkeit erst kürzlich bestätigt worden war, wurde auch mit einem technischen Defekt konfrontiert, der ihren Einsatz bei Aspides um einige Tage verzögerte. Angeblich war eine Boden-Luft-Rakete vom Typ RIM-7 Sea Sparrow bei einem Training, das den Angriff einer Drohne aus der Luft simulieren sollte, in ihrer Abschusszelle stecken geblieben. "Die festgestellten Mängel werden derzeit analysiert, und es werden Korrekturmaßnahmen ergriffen, um die Fregatte in ihr Einsatzgebiet zu bringen", teilte die belgische Verteidigung mit.

Das niederländische Logistikunterstützungsschiff Zr.Ms. Karel Doorman ist zu dieser Liste hinzugekommen. Das Schiff, das sich Aspides anschließen und gleichzeitig die an der Operation Wohlstandswahrer beteiligten Schiffe unterstützen soll, legte am 21. April ab und nahm Kurs auf das Rote Meer.

"Die Zr.Ms. Karel Doorman wird die anderen Schiffe im Roten Meer bis spätestens Ende August mit Treibstoff versorgen. [...] Ein Chirurgenteam und ein Cougar-Transporthubschrauber sind an Bord, um medizinische Unterstützung zu leisten", erklärte die Königlich Niederländische Marine damals.

Das Schiff hätte am 4. Mai durch den Suezkanal fahren sollen, was es aber nicht tat. Vier Tage später informierte die niederländische Verteidigungsministerin Kajsa Ollongren die Abgeordneten darüber, dass das Zr.Ms. Karel Doorman soeben "technische Probleme mit einem der Waffensysteme" hatte. Er fügte hinzu: "Sobald er die notwendigen Tests durchgeführt hat, wird er so schnell wie möglich in das Einsatzgebiet zurückkehren".

Der Zr.Ms. Karel Doorman ist nur mit Waffen ausgestattet, die ihm Schutz bieten, nämlich acht 7,62 mm FN MAG Maschinengewehre, vier 12,7 mm Hitrole NT Maschinengewehre, zwei 30 mm Marlin WS Kanonen und vor allem zwei CIWS Goalkeeper, die in der Lage sein sollen, bis zu acht feindliche Raketen gleichzeitig zu zerstören, indem sie 30 mm Geschosse mit einer Rate von 4000 Schuss pro Minute abfeuern.

Laut der Tageszeitung De Telegraaf soll das von Frau Ollongren angesprochene Problem genau bei den Goalkeeper CIWS liegen. Möglicherweise betrifft das Problem auch das Such- und Feuerradar dieses Systems.

Die niederländische Marine hat bereits an den Operationen Aspides und Wohlstandswahrer teilgenommen, nachdem sie die Fregatte HNLMS Tromp [De Zeven Provinciën-Klasse] ins Rote Meer verlegt hatte. Die Fregatte Tromp hat inzwischen Kurs auf Indonesien genommen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von Seafire - 16.12.2023, 18:45
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von PKr - 28.02.2024, 22:51
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von PKr - 29.02.2024, 00:33
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von Kos - 17.03.2024, 18:37
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von voyageur - 09.05.2024, 13:02
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Seafire - 05.01.2024, 21:13

Gehe zu: