30.04.2024, 10:42
Solange sich der russische Bär in der Ukraine austobt scheinen die zentralasiatischen Staaten zu testen, inwieweit sie sich der russischen Dominanz entziehen können.
So hat Kasachstan eine größere Menge ex-sowjetischer Kampfjets (und damit potentielle Ersatzteilspender) an die USA verkauf (Quelle).
Das ist zum Einen schon ein politisches Statement - ausgerechnet in der Zeit des Ukraine-Krieges.
Jetzt wird es auch spannend zu sehen, was stattdessen beschafft wird. Die türkische Luftfahrtindustree dürfte da mit ihrem Angebot an Drohnen, Kampfhubschraubern, Trainern und später auch richtige Kampfflugzeugen schon mit den Füßen zucken - und vermutlich in Konkurrenz zu chinesischen Interessenten treten.
Für Kasachstan u.a. ist das zugleich die Chance, den eigenen Materialbestand zu diversifizieren und sich über Lizenzen u.ä. eine möglichst hohe Lieferantenunabhängigkeit bei gleichzeitigem Aufbau der eigenen Industrie zu sichern.
So hat Kasachstan eine größere Menge ex-sowjetischer Kampfjets (und damit potentielle Ersatzteilspender) an die USA verkauf (Quelle).
Das ist zum Einen schon ein politisches Statement - ausgerechnet in der Zeit des Ukraine-Krieges.
Jetzt wird es auch spannend zu sehen, was stattdessen beschafft wird. Die türkische Luftfahrtindustree dürfte da mit ihrem Angebot an Drohnen, Kampfhubschraubern, Trainern und später auch richtige Kampfflugzeugen schon mit den Füßen zucken - und vermutlich in Konkurrenz zu chinesischen Interessenten treten.
Für Kasachstan u.a. ist das zugleich die Chance, den eigenen Materialbestand zu diversifizieren und sich über Lizenzen u.ä. eine möglichst hohe Lieferantenunabhängigkeit bei gleichzeitigem Aufbau der eigenen Industrie zu sichern.