Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Möglichkeiten zur Bekämpfung von Trägerverbänden
Im FD2030 der Marines sollen kleine Einheiten auf (kleinere) Inseln vorgeschoben werden und dann von dort aus feindliche Schiffe / Verbände / Trägerverbände angreifen. Dabei wird betont, dass diese Einheiten jeweils für sich recht klein sein sollen, aber das Feuer mehrerer solcher Einheiten dann auf einen feindlichen Verband zusammen gefasst wird. Und dass es dadurch möglich sein soll sogar feindliche Träger auszuschalten.

In Bezug auf die Bekämpfung eines Trägerverbandes stellen sich mir da folgende Fragen:

Wie versorgt man solche vorgeschobenen Truppen (Raketenartillerie, Aufklärung, Luftraumverteidigung) auf vorgeschobenen Inseln ? Insbesondere wenn der Kampf über längere Zeit geht. Und wie durchhaltefähig sollen sie bei einer geringen Größe sein (was beispielsweise die mitgeführte Munition angeht usw)?

Wie klären sie feindliche Flottenverbände oder gar Trägerverbände auf?

Wie entgehen sie selbst der Aufklärung durch den Feind ? Es ist zwar schön und gut zu erklären, dass sehr kleine Einheiten sich auf irgendwelchen Inseln verstecken könnten, aber zum einen sind diese Inseln größtenteils bewohnt und China wäre dumm nicht schon längst diese Bevölkerung überall mit "Coast Watchers" zu durchseuchen. Und gibt es umgekehrt Coastwatchers für das USMC ?

Wie koordinieren sie sich bei einem Angriff auf einen Trägerverband?

Schlussendlich erinnert mich das sehr an die Pläne der Japaner im 2WK, die davon ausgingen, dass lauter Inselgarnisionen die USA dazu zwingen werden diese zu bekämpfen, wodurch sie immens Zeit und Material verlieren würden.

Hier mMn das gleiche Konzept: die Chinesen müssten erstmal diese ganzen verstreuten USMC Einheiten ausschalten, was einfach aufgrund ihrer Dislozierung immens Zeit kostet. Zeit welche die USA dann nutzen können. Und das ist meiner Ansicht nach (These) der eigentliche Zweck des FD2030, Zeit für die USA rauszuschinden, während das USMC sich dafür aufopfert und im Kampf weitgehend untergeht.

Das führt mich aber zu einem anderen Gedanken:

Ob nicht exakt das für die Bekämpfung von Trägerverbänden wesentlich wäre, dass man die Bekämpfung eben nicht primär direkt denkt, also welche Rakete genau von wo exakt auf welchen Träger abgefeuert wird und was für Abwehrmöglichkeiten es wiederum dafür gibt, sondern dass man mit einem indirekten Ansatz die feindlichen Trägerverbände verzögert, manipuliert, lenkt, beeinflusst, in ihrer strategischen Wirkung abschwächt damit sie dann viel leichter später anderen Einheiten zum Opfer fallen.

Das man also die Bekämpfung von Trägern viel ganzheitlicher und übergreifend denken muss, und indirekte Methoden und auch Methoden der unkonventionellen Kriegsführung hier wesentlich sind. Von den schon erwähnten Coastwatchers bis hin zu jeder Art unkonventioneller Wirkung gegen die Schiffe und deren Besatzungen selbst. Nicht um dadurch ernsthaften Schaden anzurichten, sondern um den eigentlichen Schlag damit vorzubereiten, sozusagen also das Schlachtfeld vorzubereiten und zu gestalten.

Meiner Meinung nach betreibt West-Taiwan genau solche Vorbereitungen, beispielsweise mit seinen maritimen Milizen und der stark geförderten Auswanderung von Chinesen in den Pazifikraum und vielen weiteren solchen Maßnahmen. Bis auf das USMC sehe ich auf Seiten der USA aber wenig dergleichen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: