13.03.2004, 01:26
Ich finde vor allem den Wandel interessant. Vor ungefähr einem halben Jahr wollten einige Staaten eben genau solch eine "Hilfe" anbieten, Griechenland hat sich aber geweigert ausländisches Militär mit dem Schutz der Spiele zu betrauen. Und das obwohl es ganz offensichtliche Defizite bei der Sicherung gab.
Und nun haben sie es sich wohl doch anders überlegt...
Ich kann nur sagen, dass ich diesen Schritt befürworte. :daumen:
Es sollte aber auch das Loch im Bereich der Antiterroreinheiten gestopft werden, bisher scheinen die Griechen da noch nicht weiter nachgefragt zu haben. Und das obwohl auch hier ein Mangel besteht und nach Schätzungen vor einem halben Jahr nicht einmal über die Hälfte der im Ernstfall benötigten Kräfte verfügt. Denke mal, dass es keine Schande wäre ein par Spezialisten der KSK, SAS oder Deltas hinzuzuholen.
Und nun haben sie es sich wohl doch anders überlegt...
Ich kann nur sagen, dass ich diesen Schritt befürworte. :daumen:
Es sollte aber auch das Loch im Bereich der Antiterroreinheiten gestopft werden, bisher scheinen die Griechen da noch nicht weiter nachgefragt zu haben. Und das obwohl auch hier ein Mangel besteht und nach Schätzungen vor einem halben Jahr nicht einmal über die Hälfte der im Ernstfall benötigten Kräfte verfügt. Denke mal, dass es keine Schande wäre ein par Spezialisten der KSK, SAS oder Deltas hinzuzuholen.