(ComAF) DLIA-G (Gabon détachement de liaison interarmées)
#14
EFG - Hundert afrikanische Fallschirmjäger werden in den EFG ausgebildet.
EMA (französisch)
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 15 Februar 2024
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=k1ir5IP2]
Am Freitag, den 9. Februar, leitete der Kommandeur des 6. Bataillons der Marineinfanterie im Camp de Gaulle die Abschlusszeremonie einer gemeinsamen TAP-Trainingssequenz. Das von den französischen Elementen in Gabun (EFG) organisierte Training für luftgestützte Abwürfe fand vom 29. Januar bis zum 9. Februar für Auszubildende aus Gabun, Kamerun, dem Kongo und dem Tschad statt. Diese wichtige Kooperationssequenz bekräftigte die engen Beziehungen zwischen Frankreich und seinen Partnern in Zentralafrika.

Fast zwei Wochen lang trainierten rund 100 Soldaten, Gendarmen und Polizisten aus vier Ländern das Fallschirmspringen unter Anleitung des gabunischen Fallschirmjägerregiments 1 und mit Hilfe der französischen Elemente in Gabun.

Diese besonders reichhaltige Sequenz ermöglichte es, eine positive Bilanz für die bei dieser Ausbildung anwesenden Kräfte zu ziehen. So wurden am Ende dieser zweiwöchigen Ausbildung mehr als 1000 Fallschirmöffnungen durchgeführt, 74 Soldaten wurden brevetiert und 8 Auszubildende erhielten die Qualifikation eines TAP-Zugführers.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=lSrM5RW4]
Diese Sequenz zeugt von dem hohen Grad an Zusammenarbeit und Vertrauen zwischen den französischen Streitkräften und den zentralafrikanischen Streitkräften. Sie zeigt auch die Fähigkeit der EFG, unter Einsatz hochentwickelter Mittel spezialisierte Ausbildungen zugunsten ihrer Partner durchzuführen.

Die französischen Elemente in Gabun (EFG) sind eine Abordnung der militärischen Partnerschaft in Gabun für Afrika. Sie bauen gemeinsam mit dem Militär der Partnerländer der Wirtschaftsgemeinschaft Zentralafrikanischer Staaten (CEEAC) Schulungen und Übungen auf. Diese Übungen werden während ihrer Konditionierung vor dem Einsatz in internen oder externen Operationen durchgeführt. Fast 10.000 Auszubildende werden jedes Jahr auf über 450 hochspezialisierte Lehrgänge verteilt. Die EFG sind auch ein operativer und logistischer Stützpunkt (Base de soutien interarmées de théâtre - BSIAT) in Zentralafrika für die eventuelle Durchführung einer Operation durch die französische Armee oder für den Transit von Streitkräften.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: EFG (Eléments français au Gabon) - von voyageur - 17.02.2024, 14:55

Gehe zu: