(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(14.02.2024, 17:08)Seafire schrieb: Europäisch ist Frankreich?!

EU-Waffenprogramm
Wie Frankreich sein eigenes Hyperschallprojekt bekam
Russland attackiert die Ukraine mit Hyperschallraketen – und EU-Staaten streiten monatelang, wer Forschungsgelder für ein Abwehrsystem bekommt. Nun wird es einfach doppelt entwickelt.
Von Markus Becker, Brüssel
28.03.2023, 14.41 Uhr leider Paywall

Aus einer anderen Quelle

https://www.euractiv.de/section/eu-ausse...industrie/
„Die Fähigkeiten der Verteidigungsindustrie der EU liegen in erster Linie in Frankreich“, sagte Trappier am Dienstag (29. August) auf der Jahrestagung des französischen Wirtschaftsverbandes MEDEF.
Für das französische Unternehmen, das die Rafale-Kampfflugzeuge herstellt, bedeutet ein höheres Maß an Unabhängigkeit in Verteidigungsfragen, dass es die technologische und industrielle Überlegenheit Frankreichs in der EU anerkennt, wenn es um die Herstellung modernster Verteidigungsgüter geht.
Beweise für Habgier

Frankreich wurde von anderen EU-Mitgliedstaaten in Brüssel dafür kritisiert, dass es weitestgehend seine eigenen Interessen in der EU-Verteidigungszusammenarbeit verfolgt.

Paris stellt oft die meisten teilnehmenden Unternehmen an Projekten und Pilotprogrammen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF), die die technologische Forschung und Entwicklung fördern und die größten Projekte gewinnen. Einige kleinere Mitgliedstaaten und Unternehmen haben dies als Anzeichen von Habgier bezeichnet, wie EURACTIV erfuhr.

Im Jahr 2021 wurden insgesamt 178 französische Unternehmen für Projekte ausgewählt. Italien lag mit 156 an zweiter Stelle, gefolgt von Spanien und Deutschland.

Im Jahr 2022 erhielt das von Frankreich geführte Unternehmen MBDA ein 70-Millionen-Euro-Projekt, um an der Hyperschall-Raketenabwehr zu arbeiten. Dieser Schritt wurde von den europäischen Verteidigungsindustrien nach intensiver Lobbyarbeit aus Paris als „netter Trostpreis“ angesehen, hieß es aus Insiderkreisen gegenüber EURACTIV.

Im Vorjahr war MBDA nicht für die Entwicklung eines europäischen Abfangjägers zur Hyperschallabwehr ausgewählt worden, da es die Europäische Kommission nicht davon überzeugen konnte, dass er am besten geeignet sei. Die Kommission entschied sich stattdessen für den viel kleineren und weniger erfahrenen spanischen Waffenhersteller SENER. Zitat Ende

Und wen überrascht das jetzt?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von HeiligerHai - 14.02.2024, 17:36
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21

Gehe zu: