08.02.2024, 14:09
Neue Augen für den Leclerc-Panzer
FOB (französisch)
Nathan Gain 8. Februar, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...eclerc.png]
Die Leclerc-Panzer des französischen Heeres werden besser und weiter sehen können. Dies ist das Ergebnis eines Vertrags zwischen Nexter (KNDS) und Safran Electronics & Defense über die Entwicklung und Integration neuer Visiere für den Panzerführer und den Schützen.
Nexter und Safran, die sich in einer zeitweiligen Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen haben, werden "das optronische Herz des Waffensystems des Leclerc-Panzers digitalisieren, um den Datenfluss zu erhöhen und Bilder von sehr hoher Qualität unter allen Bedingungen zu liefern", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung, die heute Morgen veröffentlicht wurde.
Diese Modernisierung, die der Generalstabschef des französischen Heeres (CEMAT), General Pierre Schill, im April letzten Jahres erwähnte, umfasst den Austausch der analogen Videoregie des Panzers durch eine neue digitale Videoregie. Auf der Seite des Schützen wird das Visier mit "optronischen Sensoren der neuesten Generation und einer neuen Elektronik" ausgestattet.
Auf der Führerseite wird das Visier durch ein PASEO-Visier von Safran ersetzt, das für den Jaguar des SCORPION-Programms und für das Programm "Mobile Protected Firepower" (MPF) der US-Armee verwendet wird. OPT-Sys, eine Tochtergesellschaft der KNDS-Gruppe aus St. Etienne, bringt ein digitales Monokular mit, das als Schnittstelle zwischen dem Panzerführer und seinem neuen Zielgerät dienen wird. Das Ganze wird es der Besatzung ermöglichen, "ein Ziel in mehreren Kilometern Entfernung zu erkennen, zu identifizieren und anzuvisieren, bevor sie es angreift".
Nach dem neuen Militärprogrammgesetz sollen bis Ende 2030 160 erneuerte Leclerc-Panzer (XLR) und bis 2035 200 Panzer beim französischen Heer im Einsatz sein. Ein Dutzend sollte 2023 ausgeliefert werden, weitere 21 werden 2024 folgen, was für die Wahrnehmung in den Regimentern ausreicht. Das erste renovierte Exemplar wurde im Herbst letzten Jahres an das 501. Kampfpanzerregiment in Mourmelon geliefert. In diesem Jahr wird auch die letzte Tranche von 100 Leclerc XLR bestellt werden, sofern keine größeren Probleme auftreten.
Tags:
CharKNDSLeclercnexterSafran Electronics & Defense
FOB (französisch)
Nathan Gain 8. Februar, 2024
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...eclerc.png]
Die Leclerc-Panzer des französischen Heeres werden besser und weiter sehen können. Dies ist das Ergebnis eines Vertrags zwischen Nexter (KNDS) und Safran Electronics & Defense über die Entwicklung und Integration neuer Visiere für den Panzerführer und den Schützen.
Nexter und Safran, die sich in einer zeitweiligen Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen haben, werden "das optronische Herz des Waffensystems des Leclerc-Panzers digitalisieren, um den Datenfluss zu erhöhen und Bilder von sehr hoher Qualität unter allen Bedingungen zu liefern", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung, die heute Morgen veröffentlicht wurde.
Diese Modernisierung, die der Generalstabschef des französischen Heeres (CEMAT), General Pierre Schill, im April letzten Jahres erwähnte, umfasst den Austausch der analogen Videoregie des Panzers durch eine neue digitale Videoregie. Auf der Seite des Schützen wird das Visier mit "optronischen Sensoren der neuesten Generation und einer neuen Elektronik" ausgestattet.
Auf der Führerseite wird das Visier durch ein PASEO-Visier von Safran ersetzt, das für den Jaguar des SCORPION-Programms und für das Programm "Mobile Protected Firepower" (MPF) der US-Armee verwendet wird. OPT-Sys, eine Tochtergesellschaft der KNDS-Gruppe aus St. Etienne, bringt ein digitales Monokular mit, das als Schnittstelle zwischen dem Panzerführer und seinem neuen Zielgerät dienen wird. Das Ganze wird es der Besatzung ermöglichen, "ein Ziel in mehreren Kilometern Entfernung zu erkennen, zu identifizieren und anzuvisieren, bevor sie es angreift".
Nach dem neuen Militärprogrammgesetz sollen bis Ende 2030 160 erneuerte Leclerc-Panzer (XLR) und bis 2035 200 Panzer beim französischen Heer im Einsatz sein. Ein Dutzend sollte 2023 ausgeliefert werden, weitere 21 werden 2024 folgen, was für die Wahrnehmung in den Regimentern ausreicht. Das erste renovierte Exemplar wurde im Herbst letzten Jahres an das 501. Kampfpanzerregiment in Mourmelon geliefert. In diesem Jahr wird auch die letzte Tranche von 100 Leclerc XLR bestellt werden, sofern keine größeren Probleme auftreten.
Tags:
CharKNDSLeclercnexterSafran Electronics & Defense