30.01.2024, 13:17
Algerien setzt auf den Fuchs 2, wie heute das Handelsblatt berichtet.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen...11318.html
"Im Süden Algeriens hat Rheinmetall eine Panzerfabrik errichtet, in der auch der Fuchs 2 produziert wird. Die Komponenten dafür werden aus den deutschen Rheinmetall-Standorten geliefert und in Nordafrika zusammengesetzt. Der Vereinbarung zufolge umfasst der Auftrag in Summe 980 Fuchs-2-Fahrzeuge.
[....]
Der letzte Fuchs-Panzer soll im algerischen Werk im Jahr 2028 vom Band laufen. Das dürfte allerdings nicht das Ende der Kooperation sein: Die Regierung in Algier erwägt die Anschaffung weiterer Panzer. Im Gespräch soll dabei der Radpanzer Boxer sein, der moderner als der Fuchs ist.
[....]
Nach dem Vorbild von Algerien soll zukünftig auch eine Panzerfabrik in der Ukraine errichtet werden. Auch dort sollen Fuchs-Einheiten mit Komponenten aus den deutschen Fabriken zusammengesetzt werden, wie es in Branchenkreisen hieß. Die Ukraine setzt den deutschen Radpanzer bereits ein, um den Angriff Russlands abzuwehren.
Die Bundeswehr dagegen dürfte künftig auf Radpanzer eines ausländischen Herstellers setzen. Derzeit unternimmt die Bundeswehr eine sogenannte Reifegradanalyse von drei Transportpanzern. Dazu zählen neben Fuchs 2 auch Panzer des US-Herstellers General Dynamics und des finnischen Rüstungsunternehmens Patria. Aus Branchenkreisen heißt es, dass die Bundeswehr – offenbar auch aus Kostengründen – den „6x6“ von Patria favorisiere."
https://www.handelsblatt.com/unternehmen...11318.html
"Im Süden Algeriens hat Rheinmetall eine Panzerfabrik errichtet, in der auch der Fuchs 2 produziert wird. Die Komponenten dafür werden aus den deutschen Rheinmetall-Standorten geliefert und in Nordafrika zusammengesetzt. Der Vereinbarung zufolge umfasst der Auftrag in Summe 980 Fuchs-2-Fahrzeuge.
[....]
Der letzte Fuchs-Panzer soll im algerischen Werk im Jahr 2028 vom Band laufen. Das dürfte allerdings nicht das Ende der Kooperation sein: Die Regierung in Algier erwägt die Anschaffung weiterer Panzer. Im Gespräch soll dabei der Radpanzer Boxer sein, der moderner als der Fuchs ist.
[....]
Nach dem Vorbild von Algerien soll zukünftig auch eine Panzerfabrik in der Ukraine errichtet werden. Auch dort sollen Fuchs-Einheiten mit Komponenten aus den deutschen Fabriken zusammengesetzt werden, wie es in Branchenkreisen hieß. Die Ukraine setzt den deutschen Radpanzer bereits ein, um den Angriff Russlands abzuwehren.
Die Bundeswehr dagegen dürfte künftig auf Radpanzer eines ausländischen Herstellers setzen. Derzeit unternimmt die Bundeswehr eine sogenannte Reifegradanalyse von drei Transportpanzern. Dazu zählen neben Fuchs 2 auch Panzer des US-Herstellers General Dynamics und des finnischen Rüstungsunternehmens Patria. Aus Branchenkreisen heißt es, dass die Bundeswehr – offenbar auch aus Kostengründen – den „6x6“ von Patria favorisiere."