"Réarmement" der Nation
#5
Macron fordert die Rüstungsindustrie auf, zur "Kriegswirtschaft" überzugehen

Der französische Präsident forderte am Freitag bei seinen Neujahrswünschen an die Armeen, die auf dem Marinestützpunkt Cherbourg stattfanden, die französische Rüstungsindustrie auf, den Übergang zu einer Kriegswirtschaft zu beschleunigen. Emmanuel Macron erinnerte insbesondere daran, wie wichtig es sei, die ukrainische Armee in ihrem Krieg gegen Russland zu unterstützen und Rüstungsaufträge zu gewinnen.


Er möchte Frankreich wieder aufrüsten. Präsident Emmanuel Macron forderte am Freitag (19. Januar) die französische Rüstungsindustrie auf, den Übergang zum "Kriegswirtschaftsmodus" zu beschleunigen, um schneller auf die Bedürfnisse der Ukraine im Krieg gegen Russland reagieren zu können.

"Wir werden den Ukrainern weiterhin helfen", denn "man darf Russland nicht denken lassen, dass es gewinnen kann (...) Ein russischer Sieg ist das Ende der europäischen Sicherheit", sagte der Staatschef bei seinen Neujahrswünschen für die Streitkräfte auf dem Marinestützpunkt Cherbourg (Ärmelkanal).

Aber "dafür hat Frankreich eine Verabredung mit seiner Verteidigungsindustrie, einer Industrie im Kriegswirtschaftsmodus" mit "einer schnelleren und stärkeren Produktionskapazität", betonte Emmanuel Macron, der im Februar in die Ukraine reisen wird.
Verkürzung der Produktionszeiten

Vor einem Publikum aus hochrangigen Militärs und Akteuren des Verteidigungssektors geißelte er die "Form der zufriedenen Taubheit", die den Sektor vor der Invasion in der Ukraine erfasst hatte.

Er erinnerte insbesondere an die "komfortablen Jahre", die es manchmal ermöglicht hätten, "ein sehr hohes Qualitätsniveau beizubehalten, sehr hoch, aber teuer, kostspielig bei kleinem Fluss, bei kleiner Innovation". Aber "diese Welt erlaubt das nicht mehr", argumentierte er.

"Ich verlange von jedem Chef, dass er sich voll und ganz auf die Herausforderungen der Produktion und der Versorgung konzentriert. Man darf sich nie wieder mit Produktionsfristen zufriedengeben, die sich über mehrere Jahre erstrecken", hämmerte der Präsident, der seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 für "eine Industrie im Kriegswirtschaftsmodus" plädiert.

Der Präsident lobte am Freitag die Verbesserung der Produktionsraten der Caesar-Kanone, der Mistral-Rakete, des Rafale-Flugzeugs oder der Radargeräte von Thales.

Aber "andere haben den veränderten strategischen Kontext und die Wichtigkeit, schnell liefern zu können, nur zögerlich verstanden und haben in den letzten anderthalb Jahren manchmal Verträge verpasst, was ich bedauere", fügte der Staatschef jedoch hinzu.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
"Réarmement" der Nation - von voyageur - 14.01.2024, 14:40
RE: réarmement der Nation - von voyageur - 19.01.2024, 12:41
RE: "Réarmement" der Nation - von voyageur - 19.01.2024, 13:53
RE: "Réarmement" der Nation - von voyageur - 20.01.2024, 15:07
RE: "Réarmement" der Nation - von voyageur - 04.03.2024, 14:59

Gehe zu: