BAP Jordanien (AdAE) Lufbasis Jordanien
#6
Macron in Jordanien, um sein Engagement im Kampf "gegen den Terrorismus" zu demonstrieren.
L'Orient le jour (französisch)
AFP / am 21. Dezember 2023 um 08:46 Uhr

Der französische Präsident Emmanuel Macron am 20. Dezember 2023 auf dem Vorplatz des Élysée-Palastes in Paris. Foto AFP/LUDOVIC MARIN

Der französische Präsident Emmanuel Macron besucht am Donnerstag und Freitag einen Luftwaffenstützpunkt in Jordanien, um mit den im Ausland eingesetzten französischen Streitkräften Weihnachten zu feiern und "das nachhaltige Engagement Frankreichs im Kampf gegen den Terrorismus zu unterstreichen", wie der Elysée-Palast mitteilte.

Inmitten eines politischen Sturms in Frankreich wird der Staatschef am Donnerstagabend zu den 350 Soldaten des Stützpunkts sprechen, die zu einem Weihnachtsessen eingeladen sind, das von der Küche des Präsidialamts zubereitet wird.

Am Donnerstagnachmittag wird er mit dem jordanischen König Abdullah II. zusammentreffen, mit dem er bereits am 25. Oktober während einer Reise durch den Nahen und Mittleren Osten gesprochen hatte. Dies wird "eine Gelegenheit sein, auf die Arbeit zurückzukommen, die wir gemeinsam mit unseren jordanischen Partnern im Bereich der humanitären und medizinischen Hilfe für die Zivilbevölkerung in Gaza leisten", so der Elysée-Palast.

Zwei weitere Frachtflüge mit humanitärer Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen (geplant für diesen Donnerstag sowie für den 26. Dezember) werden Amman als Ziel haben. Am Vorabend seiner Abreise erinnerte der französische Präsident an die französische Position zum Konflikt zwischen Israel und der Hamas.

"Die Wochen vergehen, und man darf nicht zulassen, dass sich die Vorstellung festsetzt, dass eine wirksame Bekämpfung des Terrorismus darin bestünde, alles in Gaza dem Erdboden gleichzumachen oder unterschiedslos die Zivilbevölkerung anzugreifen und zivile Opfer zu fordern", sagte er in einem Interview mit dem Sender France 5. "Deshalb fordern wir, während wir das Recht Israels anerkennen, sich zu schützen und gleichzeitig den Terrorismus zu bekämpfen, den Schutz dieser Menschen und einen Waffenstillstand, der aus humanitären Gründen zu einer Feuerpause führt", fügte er hinzu.

Der IS ist immer noch aktiv

Die in Jordanien eingesetzten französischen Soldaten sind Teil der Operation Chammal, die neben den in Jordanien stationierten 250 französischen Streitkräften im Irak und in Syrien im Rahmen des französischen Teils der 2014 gestarteten und von den USA koordinierten Operation Inherent Resolve (OIF) gegen die Gruppe Islamischer Staat (IS) durchgeführt wird.

Der Tod von drei französischen Soldaten diesen Sommer im Irak -- ein Mitglied der Spezialeinheiten bei einem Einsatz, ein Soldat bei einem Unfall und ein dritter bei einer "operativen Übung" -- erinnerte daran, dass Frankreich immer noch in der Region engagiert ist, in der der IS aktiv ist. Die Operation habe sich jedoch weiterentwickelt und konzentriere sich nun auf Beratungs-, Unterstützungs- und Erleichterungsmissionen zugunsten der irakischen Streitkräfte, erklärte der Elysée-Palast. Die Schläge zur Unterstützung der irakischen Streitkräfte seien heute "nicht sehr zahlreich", so die gleiche Quelle. Derzeit sind vier Rafale in Jordanien stationiert.

Seit dem 7. Oktober und dem beispiellosen Angriff der islamistischen Palästinenserbewegung Hamas auf israelischen Boden, der den Krieg im Gazastreifen auslöste, haben sich die Angriffe pro-iranischer Milizen in Syrien auf US-Stützpunkte vervielfacht, wobei nach Ansicht von Sicherheitsexperten ein echtes Eskalationsrisiko besteht. Es ist das erste Mal, dass der französische Präsident zu Weihnachten einen projektierten Luftwaffenstützpunkt (Projected Air Base, PAB) der französischen Luftwaffe besucht.

Im Dezember 2022 war Emmanuel Macron mit der Marine auf dem Flugzeugträger Charles de Gaulle vor der Küste Ägyptens gewesen. In den Jahren zuvor war er mehrmals nach Afrika gereist, in den Tschad oder an die Elfenbeinküste, wo die französische Armee damals stark im Kampf gegen den Terrorismus engagiert war.

Am Freitag, wenn sich der Präsident auf dem geplanten Luftwaffenstützpunkt in der Levante befindet, werden die letzten französischen Soldaten aus Niger abfliegen, wie das in dem Sahelland herrschende Militärregime nach mehr als zehn Jahren Anti-Dschihadismus-Kampf in der Region angekündigt hat. Die französischen Streitkräfte, die von feindlichen Junta aus Mali, Burkina Faso und dann aus Niger vertrieben wurden, werden seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine im Februar 2022 teilweise nach Osteuropa umverteilt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: BAP Jordanien (AdAE) Lufbasis Jordainen - von voyageur - 21.12.2023, 11:26

Gehe zu: